http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0323
Frendenberg: Elektrische Lichterscheinungen etc.
313
des Operators selbst ab, ein Einfluss, der sich nur durch
Striche, durch den Blick (Fascination), durch Beeindruckung
vermittels des Schalles (Incantation), durch den
Gesang (David und Sauf), durch das gesprochene Wort,
durch den Ton und selbst — was jedoch sehr selten ist —
durch eine spezielle Anspannung der Gedanken
und des Willens (mentale, beabsichtigte Suggestion)
erzielen lässt.
Das Versuchsobjekt (Sujet) und seine Persönlichkeit
spielt bei diesem Vorgang eine passive und durchaus sekundäre
Rolle, und man kann keineswegs behaupten, dass es
Niemand gäbe, der nicht beeindruckbar und dem Willen
eines Anderen unterworfen wäre.
Diese Thatsache ist das Ergebniss des direkten Einflusses
der polaren physiologischen Energie, die,
vom Operator (Magnetiseur) ausgehend und auf das Versuchsobjekt
(Sensitif, resp. -ive) übertragen, bei letzterem entsprechende
Effekte hervorruft, wie Suggestion, Katalepsie,
Somnambulismus, Lethargie. Durch diesen Mechanismus
wird die Heilung von Krankheiten bewerkstelligt.
Zur Erforschung aller Eigenschaften dieser physiologischen
Energie hat Verfasser eine spezielle Arbeit ausgeführt,
aus der wir für den Augenblick die nachstehenden Ergebnisse
herausgreifen. Selbst ohne Anwendung auf die Theorien,
für welche diese Thatsachen eine unwiderlegbare Stütze abgeben
, besitzen dieselben eine hervorragende Bedeutung für
den ärztlichen Standpunkt. In der That, unsere elektrischen
Experimente müssen der Elektrotherapie
und der Energographie eine neue Anregung
geben; unter der Form, welche durch
sie gegeben wird, muss sich in der Medizin und
in den Naturwissenschaften neben so vielen
anderen eine neue Prüfungsmethode entwickeln.
Wir sind der Ueberzeugung, dass die erlangten Ergebnisse
vollkommen die nachstehende Theilpublikation unserer Arbeit
rechtfertigen.
(Fortsetzung folgt.)
Direkte Geisterschrift.
(Aus dem „Light" von General Uppit.)
Uebersetzt von Gustav Wetzet« Dresden.
Verschiedene Umstände, auf welche ich hier nicht
näher eingehen will, hinderten mich bis jetzt mein Versprechen
zu halten, über zwei Experimente zu berichten,
Psychische Studien. Juni 1899. 22
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0323