http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0361
Kurze Notizen.
3M
Träume, er wolle aber doch ein Beispiel aus seiner eigenen
Erfahrung anführen, welches zu beweisen scheine, dass
mitunter auch prophetische Warnungsträume vorkommen.
Als er selbst in Konstanz noch in die Schule gegangen
sei und in seinem elterlichen Hause in der Salmannsweiler-
gasse gewohnt habe, sei es ihm im Traume einmal
vorgekommen, als ob er in seinem Zimmer am Tisch
seine Schulaufgaben machte. Plötzlich sei nun aus dem
(französischen) Kamin eine Frauengestalt in weissem Gewand
wie ein sogenannter „Geist" herabgeschwebt und habe einen
flammenden Korb voll Feuer vor seinen Augen auf
den Tisch gestellt. Vor Schrecken sei er aufgewacht und
habe seine im Nebenzimmer schlafenden Eltern aufgeweckt,
denen er sagte, er könne nicht schlafen, weil er so furchtbar
geträumt habe. Sein Vater habe ihn dann beruhigt und
mit den Worten wieder ins Bett geschickt, das werde nur
Einbildung sein. In der folgenden Nacht jedoch sei der
bekannte grosse Brand in Konstanz, an welchen
sich noch viele ältere Einwohner dieser Stadt erinnern
werden, ausgebrochen, bei welchem die ganze betreffende
Strasse sammt dem elterlichen Hause des Knaben, der
mit Mühe noch gerettet werden konnte, abgebrannt und
mehrere Menschen verunglückt seien. — Der Erzähler
fügte noch bei, ihm selbst sei im Jahre 1895 etwas Aehn-
liches begegnet, indem es ihm beim Antritt einer grösseren
Geschäftsreise, als er eben die Treppe des Hauses herunter
ging, vorgekommen sei, als würde ihm ins Ohr gesagt*
er sehe jetzt seine oben an der Treppe stehende Frau zum
letzten Male. Drei Wochen später bekam er auf der Reise
ein unerwartetes Telegramm: „Unglück, heimkommen!" Zu
Hause traf er die Gattin, die einer Entbindung entgegengesehen
hatte, nebst Kind todt an. — Ich bemerke noch,
dass mein Neffe als heiterer Lebemann jeglichem „Aberglauben
" sonst durchaus abhold ist und sich mit okkultistischen
Studien niemals befasst hat, so dass eine Selbsttäuschung
gänzlich ausgeschlossen erscheint.
Nachwort. Der oben erwähnte Eindruck, dass dem
Rezipienten eine Botschaft aus unbekannter Sphäre plötzlich
ins Ohr geflüstert wurde, kehrt in Berichten über
derartige Fälle von, wie es scheint, telepathischen Ankündigungen
(vergl. Januar-Heft, Kurze Notiz b) S. 54 und
März-Heft d) S. 176) so oft wieder, dass mir eben diese
auffallende Uebereinstimmung besonderer Beachtung,
bezw. näherer Untersuchung werth zu sein scheint. Damit,
dass man die Sache abmachen zu können glaubt, indem
man einfach eine Gehörshallucination annimmt, ist
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0361