Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 358
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0368
358 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1899.)

der Zukunft der Wissensehaft. Auf diese Weise
vertreten wir den äusserten Fortschritt auf allen Gebieten.
Dem Uebersinnlichen (soweit es erfahrbar ist) gehört die
Wissensehaft der Zukunft/* Um eine vorläufige Uebersieht
über dieses neue wissenschaftliche Unternehmen zu gewinnen,
ersucht der Herausgeber alle Interessenten sich direkt mit
ihm (Adr. Hamburg 6, Peldstr. 53) in Verbindung zu setzen.
— Die erste Nummer (Mai 1899) ist inzwischen erschienen
und enthält: A. Originalien (worunter sehr exakte Untersuchungen
des Herausgebers, der die Annahme einer besonders
gearteten Naturkraft — Od noch immer zurückweisen
zu müssen glaubt, über die motorische Kraft der
Handstrahlung, und eine Studie von Ludw. Bernhard: Für
und wider die Telepathie), mit einem Aufruf zur Gründung
einer ,,Deutschen Xenologischen Gesellschaft"; B. Rezensionen
; C. Litteratur. Die Zeitschrift soll sechsmal im Jahr
zum Preis von 6 Mark zwanglos erscheinen. — Nach der
neuen Definition des Herausgebers liegt das Gebiet der Xeno-
logie (— transscendentalen Phänomenologie) zwischen dem
„Erkannten und dem Unerkennbaren". Den bisherigen Ausdruck
„Okkultismus" glaubt Dr. Maack auch deshalb verwerfen
zu sollen, weil er häufig mit „Spiritismus" verwechselt werde,
dessen Wahrheit möglich, aber noch nicht einwandfrei bewiesen
sei.

liitteraturbericlit.

Berichterstatter für deutsche, englische, französische, italienische Litteratur
ist Dr. Erich Bohn% Breslau Kirchstrasse 27, für alle anderen Sprachen
Hofrat Dr. Wernekke, Weimar. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung
für die in den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten. Die
Berichterstatter vertreten nur die mit ihiem Namen gezeichneten Artikel.

Wir bitten, Zeitschriften und sonstige Litteratur nicht an die Redaktion
, sondern direkt an die Genannten zu schicken.

Bücherbesprechungen.

Pf. Horbach * Pfarrer, „Menschen als Versuch sthiere 42 Seiten.
Preis: 1 Mark. Leipzig, Arwed Strauch.

Verfasser giebt eine Reihe authentischer Berichte über bakteriologische
Versuche an lebenden Menschen. Die berichteten Thatsachen sind so
empörender Natur, dass kein wissenschaftlicher Mensch dafür ein Wort
der Entschuldigung haben sollte. Sie sind ein Schandmal der Wissenschaft
; dem Verfasser gebührt dafür Dank, dass er unerschrocken solches
Gelehrtenthum an den Pranger gestellt hat. Da bekanntlich zur Zeit die
Untersuchung im Falle Weisser schwebt, hat die Broschüre aktuelles
Interesse. Dr. Conrad.

Dr. Vonstantin Gittberfet, Professor der Dogmatik und Apologetik,
„Der Kampf um die Seele". Vorträge über die brennenden Fragen der
modernen Psychologie. Mit bischöflicher Approbation. Mainz 1899, Verlag
von Franz Kirchheim. 501 Seiten. Preis: 7,50 Mark.

(lutberleVs Name erfreut sich in der Philosophie eines Rufes, der es
erklärlich macht, dass man einem neuen Werke des Verfassers mit Er-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0368