Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 376
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0386
370 Psychische Studien, XXVI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1899.)

bin nicht etwa erschrocken, denke durchaus nicht an einen
Geist oder sonst an eine übersinnliche Manifestation, wundere
mich nur, weil dieses das erste Mal ist in 3*/2 Jahren, wo
ich die Lampe Nacht für Nacht brenne, dass sie von selbst
erlischt. Die Doppelfenster sind geschlossen; in der Küche,
noch durch die Wandlampe erhellt, herrscht nicht der
geringste Windzug. Ich wiederhole, dass ich durchaus nicht
aufgeregt bin. Ich gehe an den Tisch, strecke die Hand
aus, greife nach der Schraube, mache eine falsche Armbewegung
und werfe die Lampe von der Tischkante.
Glasglocke und Cylinder zerbrechen, das Petroleum über-
fiuthet den Boden, ausserdemjdnd noch während des Fallens
meine Beinkleider, Strümpfe und Pantoffeln mit Petroleum
durchnässt worden. Wie ein Blitz zuckte es mir durch den
Kopf: im Geiste sah ich mich in Flammen stehen, was
auch sicherlich der Fall gewesen wäre, hätte die Lampe
noch gebrannt. —

Soll ich nun hier einen Zufall annehmen, welcher die
Lampe zum Erlöschen brachte? Dann wäre erst zu erörtern,
was überhaupt Zufall ist. Ich glaube zwar, dass ich einen
Astralleib besitze, weiss aber, dass ich mit diesem gar
nichts anfangen kann. Trotzdem will ich nicht bestreiten,
dass mich dieser Astralleib, mit transscendentalen Fähigkeiten
ausgestattet, vor einer drohenden Gefahr hätte
warnen können; dann hätte er mich aber unbewusst veranlasst
, die Lampe auszublasen. Nein, in diesem Falle muss
ich annehmen, dass ein von mir unabhängiges, unsichtbares,
vernünftiges Wesen, das meine unvorsichtige Bewegung
voraus sah, mich vielleicht auch schon in Flammen stehen
sah, und welches mir wohlwollte, die Lampe zum Verlöschen
brachte. Ob ich nur geglaubt habe, den blasenden Athemzug
zu hören, kann ich jetzt nicht mehr sagen; es war mir
aber so. —

Es wäre mir sehr angenehm, geehrter Herr, wenn Sie
mir Ihre geschätzte Ansicht über diesen „Zufall44, den ich
lieber als ein Phänomen betrachten möchte, zu Theil werden
Hessen. Wie schon gesagt: ich habe bisher nie an die
Existenz „übernatürlicher" Wesen — ich weiss, dass diese
Bezeichnung eigentlich falsch ist — glauben können, weil
ich in Folge einer ganz eigenthümlichen Laufbahn mit
Elementen in Berührung kam, welche mir die wunderbarsten
Experimente vormachten und sie mir zum Theil auf ganz
natürliche Weise erklärten, jedoch immerhin auf eine Weise,
welche die meisten Menschen als eine Fabel bestreiten. Ich
aber wurde schliesslich gegen solche Wunder so — abgebrüht,
dass ich gar nicht mehr hinsah, und als ich dann in geregelte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0386