Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 385
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0395
Kniepf: Zur Physik der Astrologie.

385

sie versäumen nur diese Untersuchungen, denn der junge
ßouvard, Neffe des berühmten Astronomen, hat den Zusammenhang
von Mond und Barometer schon gekannt.
Bouvard's ausgedehnte Beobachtungen (1810-1833) findet
man wiedergegeben in Liitrow's Kalender von 1837. Der
Physiker Heller nahm übrigens auch einen Einfluss der
Mondphasen auf die Magnetnadel wahr (Gilberfs Annalen
Bd. I?. S. 477).

Für uns steht jedoch die astropsychische und astro-
physiologische Wirkung im Vordergrunde. Wir wissen, dass
die Zeichen des Thierkreises der Spiegel sind für die Zonen
der menschlichen Figur vom Kopf abwärts; der Widder
beherrscht den oberen Theil des Kopfes, der Stier den
Mund und die Kehle, auch hat er eine Beziehung zum
Herzen; die Zwillinge regieren die Schultern und die
Arme mit den Händen, der Krebs die Brust, Lungen und
Athmung, der Löwe die mittleren Centraiorgane, Herz,
Magen, Milz, Nieren, das Sonnengeflecht und die Gangliennerven
, und so fort bis zu den Fischen, wobei man im
Ganzen beobachten kann, dass im Prinzip immer Zonen
des Körpers in Betracht kommen. Nicht ausgeschlossen und
mitwirkend sind die Beziehungen zwischen den verschiedenen
Organen und ihren Systemen, wobei stets polare Verhältnisse
obwalten. In dieser Hinsicht ergänzen sich insbesondere
Ziegler's experimentell dynamische Beobachtungen mit den
optischen Reichenbach's. Ziegler konstatirt z. B. eine Analogie
zwischen dem thierischen Magnetismus der rechten und
linken Seite des Organismus und den Organen der
Ernährung und Verdauung; jene entsprechen dem
negativen, diese dem positiven Pol der odischen Strahlung.
Hier ist noch viel Zukunft für die Medizin!

Wie erklärt sich nun die zonale physiologische Reihe
der Winkel oder der Zeichen des Thierkreises? Wenn die
Sonne in das Widderzeichen tritt, geht die Ebene des Erd-
aequators durch die Sonne, diese erscheint im Himmels-
aequator, steht mit ihm im Winkel also von 0°; dieser
Winkel wirkt aber magnetisch nach Ziegler auf Kopf und
Gehirn, die, wie wir wissen, dem Widder zuzutheilen sind,
wie überhaupt die oberen und vorderen Partieen des Kopfes.
Das Gleiche gilt, wie der Widder das erste Haus des
Zodiakus ist, wo die Sonne also in ihrem aufsteigenden
Knoten steht, für das erste Haus eines jeden Horoskops.
Die weiteren Winkel im Zodiakus wirken nun ganz in derselben
Reihenfolge, wie Ziegler bb 180° untersucht hat;
darüber hinaus ist er nicht gegangen, weil er diese Beziehungen
zum Thierkreise noch nicht kannte. Wir haben


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0395