http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0400
390 Psychiaehe Studien. XXVI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1899.)
gemäss den 360 Graden des eoelestischen Umkreises, Hier
haben augenscheinlich die Grade ganz dieselbe Wirkung
wie in den sekundären Direktionen der Tag, nur sind die
primären Direktionen ohne allen Zweifel viel kräftiger und
gewichtiger. Allerdings erklärt man sich die Eintheilung
in 360 Normaltage durch das Soli-Lunar-Jahr, das Mittel
zwischen dem Sonnen- und Mondjahr, welche auf annähernd
genau 360 Tage hinauskäme — also eine kombinirte od-
magnetische Wirkung wäre. Ich hege einigen Zweifel an
der Richtigkeit dieser Erklärung; die Möglichkeit einer so
grossen Bedeutung der einzelnen Grade des himmlischen
Umkreises liegt mir näher, zumal das Soli-Lunar-Jabr doch
nicht immer ganz gleich lang ist und nicht ganz genau
360 Tage beträgt; — oder aber man macht die Konzession,
dass die darauf basirten Direktionen auch nicht ganz genau
einfallen *)
Diese Direktionen, primäre wie sekundäre, mischen sich
also in das Gewebe der sonstigen fortlaufenden Aspekten
ein, wie sie von Tag zu Tag und von Jahr zu Jahr am
Himmel wirklich wechseln, das Ganze ergiebt eine sehr verwickelte
Partitur gleich einer musikalischen, nur noch künstlicher
, und die Direktionen, vornehmlich aber die primären,
haben in dieser vielstimmig kontrapunktirenden Musik die
Führung, geben die Leitmotive ab — alles nach der Tonart
und dem Thema der Nativität!
Ich wähle absichtlich den Vergleich mit der Musik, ist
auch diese Gestirnmusik in sehr vielen Fällen und Stellen
nicht gerade angenehmer Natur. Doch passt es nicht nur
formal, sondern auch in einer anderen Hinsicht. Nämlich
die Kombination in der Wirkung der Aspekte vollzieht sich
nach dem odischen Gesetz, welches auch für die Töne in
der Musik und für die Akustik gilt, nach dem Gesetz
des Mitschwingens gleichgespannten und gleichartigen
Odes. Wie der Schall und die Töne nach Ziegler
von Odschwingungen begleitet sind, so auch die Aspekte
der Gestirne. Ziegler bewies z. B. experimentell, dass auch
die für uns unwahrnehmbaren, für uns zu tiefen Töne ebenso
stark Od erzeugend wirken, wie die wahrnehmbaren.
Wie aber eine gespannte Saite mitschwingt, wenn die
Wellen eines Tones gleicher Höhe sie erreichen, so auch
wirken die Aspekte und Direktionen, treten aus ihrer Latenz
heraus oder erklingen noch viel kräftiger, zur Zeit wenn
*) Man kann auch zu bedenken geben, wie sieh die Soli-Lunar-
Ttteorie bei mehreren Monden stellen würde, deren Existenz auch für
die Erde nach Dr. Ueorg WaUemalh'% Bemühungen und Entdeckung
kaum noch einem Zweifel unterliegt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0400