http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0401
Kniepf: Zur Physik der Astrologie.
391
ein anderer verwandter Aspekt wirkt. Die Erscheinung
ferner, das ein Planet wirkt, wo er garnicht mehr steht,
dass also die blossen Positionen der Planeten, ihrem
früheren Stande nach, sensitive Punkte eines Horoskops
bleiben, beruht auf demselben rein physikalischen Prinzip.
Das Gesetz der Direktionen selbst ist damit zu erklären.
Wir können hier alle Metaphysik entbehren; ebensowenig
bedarf es der Zurückführung auf eine geheimnissvolle Registratur
in unserem Organismus oder im Gehirn, wenn der
20. Tag mitschwingt mit dem 20. Lebensjahre, oder wenn
gar auch gewisse Stunden des Tages wiederkehrende oder
verwandte Beziehungen haben — die ich übrigens auch für
die Tages - Geburtszeiten verschiedener Personen z. B. ver-
muthe. Die Lebenstagre schwingen odisch mit auf die entsprechenden
Jahre einschliesslich der Intervalle, und die
früheren Einflüsse kommen zu einer neuen und um so bedeutsameren
Evolution, wenn sie durch gleiche oder verwandte
Aspekte odisch verstärkt werden; die odische
SchwingungsVerwandtschaft also der Zahl nach ist das
subjektiv verbindende Prinzip. Um so eher ist es wahrscheinlich
, dass allein die Grade bei den primären Direktionen
diese Resonanz bewirken, da auch der Grad
das Einheitsmaass der Aspekte ist, und zwar
handelt es sich hier immer um auf den Aequator bezogene
Gradeinheiten.
Experimentell gesichert ist die Wirkung der Gestirne aber
ferner auch durch Ziegler's Experimente mit odischen Linsen.
Durch Laboratoriums-Experimente hatte er gefunden, dass
ebenso wie Linsen auch Kugeln eine Odstrahlung und
einen odischen Brennpunkt haben. Hierauf gründete er
seine Beobachtung einer physiologischen Wirkung des
Venus-Durchgangs an der Sonnenscheibe vom 6. Dezember
1882, wozu er sich eines eigens dazu hergestellten odischen
Apparats bediente, der das Fluid des odischen Brennpunkts
einer undurchsichtigen Linse von 15 cm Durchmesser aufnahm
und fortleitete. Eklipsen observirte er physiologisch
durch einfache Linsen, gehalten in die Richtung des örtlichen
magnetischen Meridians und in die Inklination. Es
war auch dann eine starke Wirkung vorhanden, wenn die
Eklipsen nicht am Beobachtungsorte selbst sichtbar waren!
Ich brauche kaum noch hervorzuheben, dass das Erd-Od,
die über die Erde schiessende odische Strahlung und also
der odische Zustand der Atmosphäre das wirkende Medium
war — ganz im Sinne meiner ursprünglichen Theorie und
der Ansicht Kepler\ die noch keiner seiner Schüler seit gut
200 Jahren der Beobachtung für würdig befunden hat.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0401