http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0404
394 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1899.)
bestrahlt wird, oder ob wir den modernen Spiritismus
studiren: überall verspüren wir dies Herüberzittern der
jenseitigen Welt in die unsrige, wenn es sich auch oft in
krausen, phantastisch verworrenen Bildern darstellt. Ueberau
aber, auch in den fossilen Schichten der Kultur, ersehen
wir neben dem selbsteigenen Wirken des Menschengeistes
(=Animismus) und dem Wirken Entleibter (= Spiritismus)
und auch das Wirken jener so schwer zu definirenden Mitteloder
Zwischenwesen, die, so verschieden sie auch bei verschiedenen
Völkern benannt werden, in der Sache doch
stets ein- und dieselben bleiben. Jeder, der mit Ernst
und Eifer den Occultismus studirt, von den Akkadern und
Sumeriern, diesen „Erstgebornen des vorderasiatischeuropäischen
Kulturkreises", bis zu den Experimenten von
Bockas und LoJge*) der wird einfach dazu gezwungen, eine
Art Zwischenwesen anzunehmen und zu behaupten, dass
viele occulte Manifestationen nicht nur durch Aniinismus
und Spiritismus, sondern auch durch jene halb verständigen
Geschöpfe, welche die Astralebene, d. i. eine von unserem
Naturreich durch die Sinnesscbranken getrennte Daseinsebene
, bewohnen, bewirkt werden; wir nennen diese,
einem anderen Wesensreiche angehörenden Geschöpfe:
Elementarwesen (Elementais) und sind ihnen, im
Verlaufe unserer Arbeit, schon öfters begegnet. Nach der
Geheimlehre aller Völker nun treten diese Wesen in
Verbindung mit Menschen, welche (als Adepten) sie be-
wusst beherrschen; oder jene fühlen sich durch eine gewisse
magnetische Wahlverwandtschaft zu Menschen mit
einer besonderen Constitution (Medien) hingezogen, welche
jenen erst Lebens- und Wirkungsfähigkeit auf unserer
Daseinsebene verleihen und sie zur Mitwirkung bei übersinnlichen
Vorkommnissen befähigen. In Hinsicht darauf,
dass wir also z. ß. bei Materialisationssitzungen stets drei
Möglichkeiten vor uns haben: das animistische Wirken des
Mediums, das Wirken Entleibter und endlich das solcher
„Elementals", welche die astralen Reflexe von Gedankenschwingungen
des Mediums, der Oirkelsitzer, oder der Oert-
lichkeit (bei Spuk) auffangen und unter der Maske Entleibter
deren Rolle mehr oder minder gut durchführen, wird
die exacte Erbringung eines Identitätsbeweises wohl stets
zu den aller schwersten Dingen gehören. Nicht nur, dass diese
Ansicht (von mitwirkenden Elementarwesen) im Alterthum
und frühen Mittelalter verbreitet war, auch viel später, als von
dem italienischen Platoniker Pico von Mirandola (f 1 494) und
*) Siehe „Psych. Stud." Jahrg. 1895 S. 6 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0404