http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0417
v. Gaj: Einige Worte der Erwiderung etc.
407
wickelte Ideen „als bahnbrechend". Nun, wenn Herr
Dr. B. hingegen diese Theorie „phantastisch" findet, so muss
ich mir dies eben gefallen lassen, da dies auch Grösseren
vor mir passirt ist, die z. ß. als „Tanzmeister der Frösche"
(wie Galvani), als „Visionäre" (wie Fulton) u. s. w. beschimpft,
oder auch wie Galilei sogar der Tortur unterworfen wurden.
Dass damit aber Herr Dr. B. keineswegs die Richtigkeit
meiner von ihm gar nicht näher dargelegten Theorie widerlegt
hat, das wird er bei ruhiger Ueberlegung auch selbst
schliesslich eingestehen. —
Ad VII. Ich sehe im Okkultismus ebenso wie Wallace,
du Prel, Brofferio und viele andere gleich berühmte Okkultisten
ebenso ein psychologisches, wie ein philosophisches
Problem und habe mich in meinem Werke nach beiden
Seiten hin nach Maassgabe meines individuellen Standpunktes
deutlich ausgesprochen. Dass ich nur die psychologische
Seite hätte hervorheben müssen, ist eine Ansichtssache
meines Herrn Kritikers, aber gewiss kein Postulat des
Forums der Wissenschaft; wenigstens hat Herr Dr. B. dies
zu begründen unterlassen.
Ad VIII und IX. Herr Dr. B. nennt mein Werk
„einen interessanten, aber misslungenen Versuch".
Die Bedeutung dieses Satzes ist mir sehr unklar. Inwiefern
stellt sich denn mein Werk als ein misslungener Versuch
dar?
Auf S. 186 sage ich: „Der Zweck meines Werkes ist
aber auch kein anderer, als den geehrten Leser darüber
zu informiren, dass diese Phänomene der Untersuchung
werth sind, da ich überzeugt bin, dass ein ernstes Studium
Jeden, der durch keine Vorurtheile befangen ist, zu diesem
Resultate führen muss, dass er sich zuerst von der Existenz
der von mir angeführten Phänomene überzeugt, und dann
im Laufe des weiteren Studiums auch darüber, dass viele
derselben nur durch die spiritistische Theorie erklärt werden
können, also dass die spiritistische Theorie in ihrem Grunde
unbedingt gerechtfertigt ist."
Somit also ist mein Werk speziell dem Versuche gewidmet
, das Interesse des Publikums für diese Phänomene
und deren Studium zu erwecken, und dass mir dies in
sehr grossem Maasse in meinem Vaterlande gelungen ist,
nun darüber habe ich „exakte" Beweise darin, dass mein
Buch schon in einigen Monaten ausverkauft wurde, so dass
ich nun zur II. Auflage schreite, und ausserdem darin, dass
ich Bestellungen und anerkennende Briefe nicht nur von den
ersten Schriftstellern Kroatiens, sondern auch aus Slavonien,
Dalmatien, Bosnien, Istrien, Herzegowina und Serbien erhielt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0417