Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 430
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0440
430 Psychische Stadien. XXVI. Jahrg. 8. Heft. (August 1899»)

kleinste Detail als zutreffend. Die Persönlichkeit, welche das
Medium gesehen hatte, war ein gewisser Jean Bonnet (dies
ist sein richtiger Name, während derjenige der Frau Nadaud
ein Pseudonym ist.) Als Kind von ungefähr sieben Jahren
und auch später noch bis sie fünfzehn Jahre alt war, kannte
Frau Nadau l diesen Bonnet sehr genau. Er war Arbeiter
bei dem Vater der Frau Nadaud, der, wie es scheint, einen
Steinbruch besass und in N. . ., dem Geburtsort der Frau
Nadaud, wohnhaft war. Bonnet (Frau Nadaud erinnert sich
dessen) trug niemals einen Hut, aber manchmal eine kleine
Mütze und war leicht ergraut. Er war gross, breitschulterig,
und von herkulischer Kraft. Ein Töchterchen war ihm gestorben
, und Frau Nadaud, die etwas jünger war, hatte es
während seiner Krankheit besucht. Diese Theilnahme erklärt
die ganz besondere Zuneigung, welche Jean der Frau Nadaud
in ihrer Kindheit entgegengebracht hatte. Eines Tages
hatte ei sie auf seinen Schultern bis zur Höhe des Salöve
getragen, und zwar gelegentlich eines Festes in Pintons.

Der penetrante, von dem Medium bei Beginn der Sitzung
bemerkte Schwefelgeruch findet seine Erklärung darin, dass
die Steinbrecher sich geschwefelten Zunders bedienten, und
Frau Nadaud erinnert sich noch sehr genau an solche
Zünderrollen, welche sie bei ihrem Vater und dem Steinbrecher
gesehen hatte. Frau Nadaud beschrieb mir gleichfalls
die örtliche Lage des Steinbruchs mit Details, welche
der Vision des Mediums entsprachen, aber zu genau sind,
um ohne Indiskretion wiedergegeben zu werden. Was nun
den Namen Lecarrieur betrifft, unter welchem sich Bonnet
zu erkennen gegeben hatte, so ist derselbe keineswegs
gleichgültig. Frau Nadaud erzahlte mir, dass die Arbeiter
in den Steinbrüchen nach ihren Beschäftigungen in verschiedene
Gruppen eingetheilt wurden, nämlich in Steinhauer,
Piqueure, Klopfer und Steinbrecher. Nun gehörte Jean zu
der letzteren Gruppe, derjenigen der Steinbrecher. —

Im Anschluss an diese interessante Sitzung will ich mir
nun einige Bemerkungen erlauben, deren erste ich an diejenigen
richte, welche gleich mir Skeptiker sind.

Frau Nadaud, deren Glaubwürdigkeit nicht zu bezweifeln
ist, hat sich erboten, ihre, meinem Protokolle beigefügte
Erzählung mit ihrem Namen zu unterschreiben. Das Protokoll
datirt vom 26. August 1895, und der Bericht der Frau
Nadaud vom 28. August. Die Dame bestätigte auch pro
forma, dass sie zu keinem von uns jemals von diesem Bonnet
gesprochen hatte, an den sie übrigens seit zwanzig Jahren
nicht mehr gedacht hatte, und von welchem wir nie etwas
erfahren hätten, wenn unser Medium nicht die erwähnte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0440