http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0471
Maier: Zum 4. Internationalen Psychologen-Kongress in Pari». 461
die Weltausstellung von 1900, ging dem Schriftleiter der
„Psych. Stud.a durch das Zulassungskomite der französischen
Sektion eine Aufforderung zur Betheiligung an den Arbeiten
des 4. internationalen Psychologen-Kongresses zu, welcher
zu Paris im Palais des Congres, nächst der Exposition
universelle, in der Zeit vom Montag d. 20. bis Samstag
d. 25. August 1900 tagen wird.
Wir erblicken in dieser liebenswürdigen Einladung eine
uns ehrende und hocherfreuende Anerkennung der wissenschaftlichen
Eichtung, welche wir unserer Zeitschrift zu
geben bestrebt sind, und hoffen, dass einer unserer
geschätzten Mitarbeiter (wobei wir in erster Linie an einen
Vertreter der „Gesellschaft für psychische Forschung zu
Breslau" denken) unser Journal an unserer Stelle dort
vertreten wird-, da wir leider durch berufliche und andere
Rücksichten voraussichtlich verhindert sein dürften, selbst
hinzureisen. —
Das uns zugegangene Cirkular, v welches den Stempel
der ,,R6publique Frangaise" trägt und vom 15. April 1899
datirt ist, theilt den Ürganisationsplan für den Kongress
mit, und ist unterzeichnet von dem Präsidenten desselben,
7%. Ribot, Professor für experimentale und vergleichende
Psychologie am College de France, Herausgeber der „Revue
philosophiquea, dem Vizepräsidenten Charles Richet, Professor
der Physiologie an der Faculte de mödecine, Herausgeber
der ,.Revue scientifique", dem General-Sekretär Dr. Pierre
JaneU stellvertretender Professor am College de France, an
der Sorbonne und Direktor des psychologischen Laboratoriums
, und dem Schatzmeister (Kassirer) Felix Alcan, Verlagsbuchhändler
(108 Boulevard S. Germain). —
Der in München stattgefundene 3. Psychologen-Kongress
hatte in seiner Sitzung vom 7. August 1896 unter Vorsitz
von Prof. Stumpf (laut Protokoll p. 164) ein „Internationales
Komite" zu Propagandazwecken ernannt, das sich aus den
nachfolgenden Gelehrten, grösstenteils Koryphäen ihrer
Wissenschaft, zusammensetzt. Für Deutschland: Dr. Herrn.
Ebbinghaus, Prof. der Philosophie in Breslau; Geheimrath
Dr. Paul Flechsig, Professor der Psychiatrie in Leipzig;
Dr. E. Hering, Prof. der Physiologie daselbst; Dr. Th. Lipps,
Prof. der Philosophie in München; Dr. Freiherr v. Schrenck-
Notzing, praktischer Arzt daselbst; Dr. Carl Stumpf, Prof. der
Philosophie in Berlin und Dr. Wilh. Wundt, Prof. der Philosophie
und Direktor des Instituts für experimentelle Psychologie
in Leipzig; für England: Dr. A. Bain, Prof. of
Phiiosophy in Aberdeen; Prof. Dr. Ferrier in London;
Fr. W* H. Myers, M. A. in Cambridge; Henry Sidgwick,
Prof. am Newham College daselbst und Prof. James Sully
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0471