http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0472
462 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 8. Heft. (August 1899.)
am University College in London; für Oesterreich:
Dr. Sigm. Exner, k. k. Hofrath, Prof. der Physiologie in
Wien; Dr. Anton Marly, Univ.-Prof. in Prag; Dr. Alexius
Meinong, Philos. Prof. an der Universität Graz; für
Dänemark: Dr. Alfred Lehmann, Dozent der Experimentai-
Psychologie an der Universität Kopenhagen; für die Vereinigten
Staaten von Nordamerika: Mark Baldwin, Prof.
an der Princeton University New Jersey; Stanley-Hall, Prof.
an der Clark Univ., Worcester Mass; William James, Prof.
an der Harvard Univ. in Cambridge Mass. und Edward
Bradford Titchener, Prof. der Psychologie an der Cornell
Univ., Ithaca, New York; für Spanien: Dr. Ramon J. Oajal,
Prof. an der Univ. Madrid; für Frankreich: M. A. Binet,
Direktor des psychologischen Laboratoriums an der Ecole
des Hautes Etudes (Sorbonne); Dr. P. Janet, Direktor des
psychologischen Laboratoriums an der Klinik der SalpetriAre;
Prof- Th. Ribot und Prof. Ch. Richet] für Italien: Dr. F.
Brentano, Prof. der Philosophie an der Universität Florenz;
Dr. G. Mingazzini, Prof. der Psychiatrie am Manicomio in
Rom; Dr. Enrico Morselli, Prof. der Neuropathologie in
Genua; Dr. Mosso (Angelo), Prot der Physiologie in Turin
und Dr. Gfuseppe Seryi, Prof. der Anthropologie am Isütuto
fisiologico in Rom; für Russland: Dr. Grote, Univ.-Prof.,
Präsident der Psychologischen Gesellschaft in Odessa,
Dr. S. Korsakow, Univ.-Prof. der Psychiatrie in Moskau,
Dr Nikolaus Lange, Univ.-Prof. in Odessa und Dr. Moritz
Mendelssohn, Dozent der Medizin in St. Petersburg; für
Schweden und Norwegen: Univ.-Prof. Rensehen in
Upsala ur d Dr.J. Mourly- Vold, Prot der Philosophie an der
Universität Christiania; für die Schweiz: Dr. Th. Flournoy,
Prof. der Philosophie an der Universität Genf und Dr. August
Forel> Univ.-Prof. in Zürich.*)
Das uns gütigst mitgetheilte Programm spricht die
Hoffnung aus, dass die Erinnerung an die früheren Zusammenkünfte
in Paris (1889), in London (1892) und in
München (1896) die Theilnehmer an den bisherigen Psychologen
-Kongressen vollzählig in die gastliche Hauptstadt an
der Seine führen und auch andere Besucher der Welt»
*j Auffallend mag es erscheinen, dass Holland nicht vertreten
iat, obschou es auf psychologischem Gebiete hervorragende Forscher
aufzuweisen hat, wie vor allen den durch seine zahlreichen Werke
(namentlich seinen „Kosmos des Uebersinnlichen'4 und seine „Physiologie
des Magischen*' auch den deutsehen Okkultisten) rühmlich bekannten
Dr. med. Eduard Reich, Direktor der L.-C. Akademie in Scheveningen,
Mitglied der Französischen Gesellschaft der Hygieine und der Gesellschaft
für öffentliche Medizin in Paris, der medieo-psychoiogischen
Gesellschaft zu Floren«, der freien Vereinigung für philosophische
Pädagogik zu Dresden, der litterarischen Gesellschaft zu Hamburg u.s. w.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0472