http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0485
Kurze Notizen.
475
Kommt dieses in den Bereich des von dem Signalorte ausgesandten
elektrischen Stromes, so beginnt sofort eine Glocke
zu läuten Die Stellung des Apparates giebt somit die
Richtung an, aus welcher der Strom kam. Das Schiff vermag
sich sofort zu orientiren. Eine solche Luftmeldung hätte der
„Stella'4 vom Leuchtthurme der Casquets aus zugesandt
werden können, oder vielmehr, der auf dem Dampfer befindliche
Apparat hätte, kaum in den Bereich der verhängnissvollen
Riffe gerathen, seine Warnung ertönen lassen.
Demnächst wird Marconi versuchen, mit Paris von South-
Foreland zu sprechen. Die Entfernung beträgt 240 englische
Meilen, erfordert entsprechend starke Apparate und deren
Errichtung auf hohen Gerüsten oder Thürmen; dies wird sich
aber ermöglichen lassen. — In London baut man an einem
Riesenthurm, der den Eiffelthurm ausstechen sollte, dem
man aber jetzt die praktische Bestimmung geben will, als
Leitungsmast für eine drahtlose telegraphische Verbindung
zwischen London und Paris zu dienen. Die beiden höchsten
Thürme der Welt würden dann die Träger der Wellen-
telegraphie zwischen den „zwei Städten" werden. Dass vorläufig
zu den Versuchen mit der Marconi'schen Telegraphie
der Foreland-Leuchtthurm als Leitungsmast auf der englischen
Seite ausersehen wurde, liegt nur an dem unfertigen Zustande
des Londoner Riesenthurms. Der Londoner Electrician, der
diese Nachricht bringt, ist übrigens dem Wembleythurm
wenig hold, denn er giebt ihm eine arge Entstellung der
sonst malerischen Landschaft im Nordwesten von London
schuld und begrüsst auch die jetzt beabsichtigte Verwendung
des Bauwerkes zu Nutz und Frommen des technischen
Fortschritts mit dem drastischen Ausdruck: „Eiffelthürme
für jf/orawi-Stationen zu bauen, ist ebenso närrisch, als ein
Haus abzubrennen, um Schweinefleisch zu braten." Uebrigens
spricht man schon von der Errichtung eines 300 Meter hohen
Leitungsmastes, um auch den Atlantischen Ozean zwischen
London und New York durch die Telegiaphie der elektrischen
Wellen zu überbrücken, und der „Electrician" lässt jetzt
bereits einen Stossseufzer vernehmen, dass man doch dazu
nicht wieder einen Riesenthurm von gleicher Höhe bauen
möchte. Es ist für die neuesten Erfolge der drahtlosen
Telegraphie bezeichnend, dass von den englischen Fachleuten
der Plan einer derartigen Verbindung zwischen England
und Nordamerika so behandelt wird, als ob er in nicht zu
ferner Zukunft verwirklicht werden könnte. Mit einem Urtheil
über die Möglichkeit der Ausführung wird man jedoch
besser so lange zurückhalten, bis die Versuche mit dem
Eiffelthurm als „ifarcöni-Station" abgeschlossen sein werden.
82*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0485