Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 483
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0493
Die supernormale Fähigkeit der Sprachenbildung. 483

zu sein schien. Ich kann Ihnen dies Gefühl nicht näher
beschreiben. Es ist eine Dame" u. s. w. — ich übergehe die
genaue, aber hier belanglose Beschreibung.

Bei einer anderen Inkarnation derselben Frau Duboule,
welche drei Monate später stattfand, verhielt sich das Medium
in einer ähnlichen Weise. Herr Duboule und ich erkannten
zum zweiten Male die Stimme der Verstorbenen. Der einzige
merkbare Unterschied war, dass das Medium sich nach
seinem Erwachen weder an seine Handlungen, noch an seine
Vision erinnerte. Woher kommt es, dass ein Medium die
Fähigkeit besitzt, seine eigene Individualität derart zu
unterdrücken, dass es im Stande ist den Seelenzustand eines
Verstorbenen mit einer an's Wunderbare grenzenden
Vollendung wiederzugeben? Auf welche Weise hat es sich
diese Fertigkeit angeeignet, um die es ein grosser Schauspieler
, und wäre es auch Coquelin, beneiden würde. Aber
es tritt noch ein Weiteres hinzu. Goquelin identificirt sich
mit einer erdichteten Persönlichkeit, während das Medium
eine Person die wirklich gelebt hat, und ihm gänzlich
unbekannt war, darstellt, und trotz dieser Unkenntniss
giebt das Medium die betreffende Person mit dem Ausdruck
und den ihr eigenthümlichen Gebärden, in ihrer eigenen
Redeweise, ja selbst mit dem, ihren Angehörigen und
Freunden bekannten Tonfall ihrer Stimme wieder. Aber
wo existirt nun ausserhalb eines menschlichen Körpers dieses
Etwas, das wie ein Mann, wie eine Frau sprechen kann?

Bekanntlich wird die artikulirte Stimme von dem
Kehlkopf und besonders den Stimmbändern, zwischen
welchen sich die sogenannte Stimmritze befindet, hervorgebracht
. Wenn sich nun die Stimmbänder erweitern oder
verengen, verändert sich die Stimme; auch hängt der
Klang der Stimme von der physiologischen Eigentümlichkeit
des Betreffenden ab, und müsste also, wenn das Medium
genau die Stimme eines Verstorbenen wiedergiebt, einer
Aenderung der Stimme des Mediums eine physiologische
Modifikation entsprechen. Aber durch welches Wunder würde
diese Modifikation bewirkt? Wo soll man die Intelligenz
suchen, welche hier die Hand im Spiele hat ? Man wird mir
erwidern, — so seltsam ist das Phänomen, —• dass, wenn
wir auch zwei Mal in der Sprache des Mediums die Stimme
einer Dame, welche es niemals gesehen hat, wieder erkannt
haben, wir beide Male von einer Hallucination getäuscht
worden sind. Diese Entgegnung ist nicht zu entkräften, da
ich ihre Unrichtigkeit nicht beweisen kann. Wenn sie jedoch
wahr wäre, müsste ich annehmen, dass unser Gehör eine
momentane Störung erlitten hätte, die uns Beiden allerdings

33*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0493