Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 513
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0523
Maier: Canaille Flammarion als Vertheidiger des Animismus. 513

er selbst sich dessen bewusst wurde, sich exteriorisirte.
Nichts, kein Wort, keine Idee, kein Gedanke findet sich
darunter, der nicht seinen Ursprung aus dieser Gruppe von
Phalansteriern*) gehabt hätte.

Ich habe oft mit Nu$, Courbebaisse u. A. darüber selbst
gesprochen. Diese Hypothese passt sich auch dort den beobachteten
Erscheinungen am besten an. — Die Autosuggestion
kommt bei diesen Experimenten äusserst
häufig vor, ebenso auch bei den automatisch schreibenden
Medien. Vor mir liegt eine Sammlung reizender Fabeln,
veröffentlicht von Jaubert (Präsident der Öivilkammer von
Carcassone), delikate Poesieen, welche mitteist der Plan-
chette durch P. F. Mathieu erhalten wurden, geschichtliche
und philosophische Werke, die mich alle zu dem Schlüsse
führen, dass die betreffenden Medien (animistisch) unter
ihrem eigenen (unbewussten) Einfluss geschrieben haben oder
welche mindestens nicht wissenschaftlich einwandfrei
das Vorhandensein einer äusseren Ursache beweisen
."

„Aller Wahrscheinlichkeit nach sind nicht die Seelen
von Verstorbenen — oder auch nichtmenschliche Geister, uns
umschwebende „Larven" oder „Elementale" [vergl. Juliheft,
S. 394] — die Ursache der beobachteten (okkulten) Wirkungen
. Diese Ursache steht vielmehr im engsten Zusammenhang
mit der Gegenwart der Experimentirenden selbst.
Mag es sich nun um Diktate durch Tischerhebungen oder
durch Klopftöne, um Zeichnungen von Planeten, um Musikstücke
, um naturwissenschaftliche, geschichtliche oder litterarische
Mittheilungen handeln, die man erhält, wir sind es,
die sie hervorbringen müssen, jeder nach seinen Fähigkeiten.
Aber man muss die Spaltung unseres Wesens in zwei
Hälften und sein Hinaustreten (Exteriorisation) zur Erklärung
hinzunehmen. „Die menschliche Seele wäre demnach
eine „spirituelle Substanz", begabt mit einer psychischen
Kraft, welche fähig ist, über die Grenzen unseres eigenen
Körpers hinaus zu wirken. Diese Kraft könnte sich in
Elektrizität, in Wärme, in Bewegung umsetzen, wie alle
anderen Kräfte, bezw. diese latenten Energien in Thätigkeit
bringen, aber sie bliebe mit unserem Geistes- und Gemüths-
zustand aufs innigste verbunden. Wir stellen unter dem
Eindruck unserer Nerventhätigkeit an den Tisch Fragen

*) ,.Phalanst&res" hiessen bekanntlich im System des Kommunisten
Charles Courier (geb. 7. April 1772 zu Besan^on, gest. 10. Okt. 1837
zu Parisi die in seiner „Theorie soeißtaire" empfohlenen Gemeindewerkstätten
, worin eine aus 400 Familien bestehende „Phalanx" (zu
15—18,000 Menschen) gemeinsam wohnen und arbeiten sollte.

Psychische Studien. September 1899. 35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0523