http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0524
514 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. Ö. Heft. (September 1899.)
über Gegenstände, welche uns interessiren, und wir lenken
unbewusst selbst die Antworten. Der Tisch spricht zu uns
in unserer Sprache, mit unsern Ideen innerhalb der Grenzen
unseres Wissens, gemäss unseren Meinungen und Ueber-
zeugungen, indem er erforderlichen Falls mit uns diskutirt,
ganz wie wir es selbst thun. Es handelt sich lediglich um
den unmittelbaren oder entfernteren, bestimmten oder unklaren
Reflex unserer Gefühle und Gedanken. Alle meine
Experimente zur Feststellung der Identität des Geistes eines Verstorbenen
sind fehlgeschlagen,"*)
„Im Gegentheil, die aufmerksame Prüfung der Mittheilung
führt zur deutlichen Bestimmung ihres Ursprungs.
Bei dem Marquis de Mirville befindet man sich in lauter
Hexerei und Teufelskunst; bei dem Grafen de Gasparin, im
Schosse eines puritanischen Protestantismus, findet genau
das Gegentheil hiervon statt: weder Wunder, noch Teufel,
noch Seelen, sondern einfach ein physisches Agens, ein
Fluid im im Dienst des Willens. Bei den Experimenten der
Gruppen von Eugene Nus hört man die Sprache von Fourier,
von Allan Karäec, es sind desinkarnirte Geister aller Rangstufen
, In der „Spiritistischen Gesellschaft" vernimmt man
das Apostolat der Wiederverkörperungslehre. In den Vereinigten
Staaten versichern die Tische das Gegentheil, indem
sie die Reinkarnations-Hypothese für absurd und verlogen
erklären," und das kann man begreifen; keiner der
Theilnehmer und insbesondere keine der Theilnehmerinnen
können die Möglichkeit zulassen, eines Tages in der Haut
eines Negers wiederverkörpert zu erscheinen. — Eine glänzende
Einbildungskraft wie die Sardou's wird die Schlösser
auf dem Jupiter zeichnen, ein Musiker wird mehr oder
weniger reizende musikalische Kompositionen diktirt erhalten
, ein Astronom wird astronomische Mittheilungen zu
verzeichnen haben. Ist das Autosuggestion? Es ist noch
etwas Anderes dabei: Es handelt sich bisweilen um eine
Umformung von Kräften. Und bei einer grossen Anzahl
dieser Phänomene ist eine direkte Thätigkeit
der Seele zu konstatiren, welche übrigens das Vorhandensein
und die Macht dieser Seele beweist [und — fügen
wir hinzu — eben damit ihre Fortdauer, wie die jeder
wirkenden Kraft, von einer anderen Seite aus schon a priori
fast zur Gewissheit macht. Die Red.]. Ich finde keinen
besseren Ausdruck als den (nunmehr von den neuesten
*) Bekanntlich glaubte auch Aksakoff, dass es nicht möglich ist,
die absolute Identität eine Geistes durch einen unanfechtbaren experimentellen
Beweis festzustellen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0524