Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 517
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0527
Maier; Camilla Flammarion als Vertheidiger de» Animismus. 517

alle angeblichen Tbatsachen unterworfen haben wird, indem
man mitleidslos Alles verwirft, was zweifelhaft ist, um nur
das anzunehmen und zu behalten, was augenscheinlich sicher
ist, und Tbatsachen dieser Art kommen ziemlich zahlreich
vor. Wenigstens provisorisch, wie wir es vorschlagen,
einen sehr grossen Theil der ungeheueren Bagage, mit
welcher der Spiritismus belastet ist, über Bord werfen, bedeutet
, wir wiederholen es, keine Verarmung für ihn, weit
entfernt davon l Wenn es erlaubt ist, ein Bild zu gebrauchen,
so möchte ich sagen, der Spiritismus in seiner jetzigen Gestalt
sollte einer ähnlichen Behandlung unterworfen werderf,
welche die Goidsandwäscher bei den der Erde entrissenen
Mineralien anwenden, Sie zerreiben, zerstossen, waschen
sie und waschen sie wieder. Unter diesen weitgehenden
Manipulationen wird all der unnütze und grobe Gangstein,
der das kostbare Metall gefangen hält, allmählich weggezogen
mit so gutem Erfolg, dass bald auf dem Grunde
des Troges oder der Mulde nur noch Stückchen reinen
Goldes zurückbleiben, die kaum noch mit einigen Sandkörnern
vermischt sind. Die ursprüngliche Masse hat sich
allerdings allmählich stark vermindert, aber der Goldsucher
weiss jetzt, was er von dem wirklichen Werth seines Schatzes
zu halten hat. So ist es auch mit dem Studium der (okkulten)
psychischen Phänomene. Man wird ihren Werth erst dann
kennen lernen, wenn man gründliche Schnitte gemacht, wenn
man Alles beseitigt oder geopfert hat, was eine exakt
strenge Prüfung als minderwerthig nachweisen wird." —

Was den Offenbarungs - Spiritismus Allan Karde<f scher
(oder sonstiger autoritärer) fliehtung betrifft, so zeigen die
angeblichen Mittheilungen der Geister eine höchst bedenkliche
und bedauerliche Tendenz, die Unabhängigkeit des
Geistes, welche die Quelle jeder Erkenntniss und jeder
echten Sittlichkeit ist, zu trüben oder zu untergraben, iu-
dem nach einem schönen Ausdruck von Gabriel Delanne jeder
unabhängige Geist, welcher wissen und nicht glauben
will, ein lebendiger Vorwurf für alle Diejenigen ist, die
ihren Ruhm (oder ihre Bequemlichkeit) im Dienen suchen.
Speziell in Frankreich sind die Medien einerseits und die
Geister andererseits nur zu oft von jenem katholischen
Autoritatismus imprägnirt, der die Völker lateinischer Rasse
bereits so schwer geschädigt, ja theilweise dem Marasmus
nahegebracht hat.

Gelingt es nicht, dem Spiritualismus im Bunde mit der
freien Forschung und der unbestechlichen Wissenschaft neue
Lebenssäfte zuzuführen, so werden die unabhängigen Denker
sich mehr und mehr von uns entfernen und vielleicht nie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0527