Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 521
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0531
Animistiscbes von der Berliner Seherin de Ferriem.

521

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. der gl.

Animi$tisclie$ von der Berliner Seherin

de Ferriem.

(Original-Bericht der „Psychischen Studien64.)*)

Die Somnambule und die „Kopfuhr44. (Bericht
des Mediums, stenographisch aufgenommen.) »Während
meiner Reise im Auslande, Anfangs der 90er Jahre, legte

zu verschaffen u. s. w., u s. w. Nun aber habe ich keinen
Brief geschrieben; ich habe mich von niemand
losgesagt. Ich fahre fort unabhängig und ehrlich
die Probleme, die mich immer interessirt haben,
zu studiren, und das Buch, das ich über diese, sehr verschiedene
Dinge in sich fassende Fragen vorbereite — wovon einige Bruchstücke
in den „Annales littöraires" erschienen sind — wird nicht
vor einigen Monaten vollendet sein. Hätte man nicht auf die Herausgabe
dieses Buches warten können, ehe man es mit mehr oder weniger
lächerlichen Einfällen besprach? Ich weise daher alles darüber Geschriebene
entschieden ab. Genehmigen Sie u. s. w."" — Vielleicht
halten Sie eine kurze Mittheilung in den „Psych. Stud." für passend.
Mit dem Ausdruck meiner Hochachtung D. G." — Eine ähnlichlautende
Erklärung hat Mammarion in der holländischen Zeitschrift „Het Toe-
komstig Leven" vom 15. Juli als Antwort auf eine Anfrage des Herausgebers
veröffentlicht; auch hier verweist er auf sein demnächst zum
Abschluss gelangendes Buch über „Das Unbekannte (Llnconnu)".

Die Red.

*) Interessenten verweisen wir bezüglich aller weiteren Mittheilungen
von der und über die „Seherin an der Spree", sowie ihrer
Beziehungen zum Okkultismus auf die neuerdings von treddric Godefroy
(Adr. Ir. G. Kerkau, Cuxbavenerstr. 3, Berlin) zwecks Sammlung ihrer
„prophetischen" Aussprüche, bezw. Visionsschilderungen unter dem
Titel: „Die Seherin (de) ierridm"% zwanglos herausgegebenen Berichte".
Der Ausgabe Nr. 1 vom 1. Juli er. entnehmen wir, dass bei dieser seit
frühester Jugend „hellsehenden", jetzt im 42. Lebensjahre stehenden
Somnambule, die ihrem Berichter in erster Linie zur Wirksamkeit als
Inspirations- und Heil-Medium berufen zu sein scheint, sich von Zeit
zu Zeit (oft nach wochen-, bezw. monatelangem Ausbielben um so
intensiver) auch spontane physikalische Manifestationen
(wie Anhalten des Perpendikels einer geschlossenen Regulatoruhr
, Aufriegeln einer Thür auf 8 Meter Entfernung, Apporte, Geräusche
u. dergl.) einstellen sollen, Ilefennt verspricht sich daher bei
gleichmässiger Weiterentwickelung der medialen Anlagen der Dame
auch auf dem Gebiete der Transscendental - Photographie schöne Erfolge
und fügt bei, dass er selbst Anfangs Juli er. plötzlich einmal
bei Gaslicht eine vollständig ausgebildete, spontan erschienene „Geister-
lnaterialisation", die von dem Medium „sinnend angestarrt" wurde, erblickt
habe, während andere Beobachter sogar am hellen Tage auf der
Strasse neben der „Berliner Sibylle" wiederholt einen schwachen, rauchartigen
, sich aufrecht weiterbewegenden „Schatten" bemerkt haben
wollen. Die Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0531