Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 531
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0541
Kurze Notizen.

53i

Natur Muth einzuflössen. Dieselbe Nummer bringt, ausser
Uebersetzungen der von dem englischen Namensbruder auf
theoretische Fragen (z. ß. über die Bedeutung der ungeheuren
Verschwendung der Natur bei ihrer Fürsorge für
die Erhaltung der Arten und des mit dem physiologischen
Entwickelungsprozess nothwendig verbundenen, grausam und
übertrieben erscheinenden Zerstörens von Myriaden von
Keimen) fortlaufend ertheilten Antworten, sowie eines geistvollen
Aufsatzes von Annie Besant „über einige Schwierigkeiten
des inneren Lebens", einen Originalbericht von Julius
£aw0£-Hannover über die vom 7.—9. Juli er. zu London
unter dem Vorsitz des Vicepräsidenten A. P. Sinnet in West-
minster Town Hall stattgefundene 9. Jahresversammlung
der europäischen Sektion der T. GL, wobei ausser den englischen
Mitgliedern 38 Abgeordnete der verschiedenen Logen,
darunter 6 von Amerika, 5 von Deutschland (Frau Gräfin
Brockdorff und Herr Seiler für Berlin, Herr Hubo für Hamburg
, Frl. Carr für Hannover, Herr Deinhard für München
und der Berichterstatter für Leipzig), 5 von Frankreich, 4 von
Holland, 8 von Belgien, je 1 von Russland und von Italien
erschienen waren. Unter den Vorträgen ist die schon am
2. Juli von Frau Besant in Queenshall vor überfülltem Saal
gehaltene Rede über „den (als innerer Zustand, nicht als
Person aufzufassenden) Christus", sowie ihr ebendaselbst
mit grossem Beifall aufgenommener Schlussvortrag über
„Theosophie und soziale Entwicklung", der an einen Vortrag
von 0. W. Leadbeater über die „Erweiterung des Bewusst-
seins" anknüpfte, besonders hervorzuheben, während Mr.
Keightly über: „Was lehrt uns der Osten?" und Mr. Mead
über das Thema: „Um die Wiege des Christenthums" gesprochen
hatten. Mrs. Besant und Mr. Keightly beabsichtigten
aus dem Hauptquartier in London am 10. August nach
Bayreuth zu kommen, um dort gleichfalls Vorträge zu halten,
über welche „Der Vähan" berichten wird.

e) Eine deutsche „Zeitschrift für Heilmagnetismus
" erscheint unter der umsichtigen Redaktion des
rühmlich bekannten Magnetiseurs Paul Rohm in Wiesbaden
schon seit Oktober vorigen Jahres monatlich als „Organ der
Vereinigung deutscher Magnetopathen", zum Preis von 2 Mk.
halbjährlich, im Verlag der Ed et'sehen Buchdruckerei
(Schützenhofstrasse 3) daselbst. Aus dem reichhaltigen
Inhalt he>>en wir neben fachwissenschattlichen Aufsätzen
von allgemeinerem Interesse und Heilberichten der praktischen
Magnetiseure namentlich einen (wohl der Feder
des nicht praktizirenden Freiherrn Ä. v. Einsiedel-Wiesbaden
entstammenden) Leitartikel der Julinummer zum

36*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0541