http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0560
548 Psychische Studien., XXVI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1899.)
ziehenden und weiter unten erörterten Nebenumstände, als
/ ganz natürlich und leicht verständlich vor.
' Die Bleifederschrift (Papier und Bleistift befanden sich
jedes Mal auf dem Tische im Kabinet entsprechend dem
Wunsche von Mrs. Corner) nach ihrem Charakter der
gewöhnlichen Handschrift von Mrs. Corner recht ähnlich,
den Inhalt bei Seite gelassen — unregelmässig, und nach
verschiedenen Richtungen auf dem Papier (einmal auf dem
Tambourin) in zerstreuten Wendungen hinlaufend, unterschied
sich durchschnittlich nicht von der Schrift einer
Person, die in beinahe absoluter Dunkelheit zu schreiben
gezwungen wäre.
Ad 4 Die dem Erscheinen von „Mary" vorangehenden
und dasselbe begleitenden Umstände, deren ganzes Verhalten
und Handeln, die Beobachtung der Bedingungen nach
dem letzten Erscheinen der weissen Frauengestalt bis zu
Ende der Seance, der Zustand von Mrs. Corner nach der
Seance u. s. w., erlauben es zu konstatiren, dass die
| betreffende „Mary" Mrs. Corner selbst ist. Nach Loslösung
der Hände aus den sie bindenden Schnüren (was nur bei
den zwei ersten Seancen nöthig war, weil bei den weiteren
ihr die Hände freigelassen wurden) schob sie sich mit deren
Hilfe langsam aus den dreien sie umschaltenden und an den
Stuhl befestigenden Doppelschnüren heraus, was, wenn es
ihr vollständig gelang, sie den Sitz zu verlassen und zwischen
den Portiören oder an der Schwelle des Kabinets sich vor-
t zuzeigen in die Lage brachte. Ein dergleichen kompletes
| Erscheinen (immer nur von vorn) fand während zwei
Sitzungen statt. Vom Moment aber an, als Mrs. Corner
bei den folgenden Seancen, rings um die Taille mit dünnen
Bindfäden umwunden wurde, wobei die Möglichkeit der
Plombenverschiebung längs der Schnur (deren Spuren einige
Mal konstatirt wurden) ausgeschlossen war, da eben die
Knoten an der Schnur selbst in die Plomben hineingezogen
und zugedrückt wurden, zeigte sich „Mary" nicht mehr
zwischen den Vorhängen, und beschränkte sich nur auf das
Einziehen nach Innen und das Auseinanderschieben der
Vorhänge, um Hände und Stücke weissen Stoffes vorzuzeigen
und damit Bewegungen auszuführen, und zwar dieses Alles
aus dem Hintergrunde, von der Stelle aus, wo sie befestigt
sass und von welcher sie sich nicht rühren konnte.
Um volle materielle Gewissheit zu haben, ob Mrs. Corner
sich vom Stuhle aufhebt und ihren Platz auf demselben
verlässt, wurde, ohne ihr Wissen, bei den zwei letzten
Sitzungen eine entsprechend konstruirte elektrische Vorrichtung
an den Sessel angebracht, die jedes ihr Aufheben
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0560