Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 551
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0563
V. Watraszewski: Ueber die Sitzungen mit Mrs. Corner etc. 551

Unterzeichneten für überflüssig, weiteren, von Mrs. Corner
an Stelle der letzten, schlecht ausgefallenen S6ancen pro-
ponirten Sitzungen beizuwohnen, indem sie als Schlussresultat
zur Ueberzeugung gekommen waren, dass alle oben
aufgezählten, von ihnen beobachteten Erscheinungen sich
zu einer armseligen, schlecht ausstudirten Komödie reduziren i
lassen, und mit dem Mediumismus nichts Gemein- /
schaftliches haben.

Bemerkt sei, dass die überwiegende Mehrzahl der
Theilnehmer an den Mrs. Corner** Seancen mit vollem
Glauben und der Ueberzeugung von deren mediumistischen
Eigenschaften an dieselben herantrat und am allerbesten
für sie gestimmt war. Aus diesen Gründen war ein der- j
artiges Resultat für dieselben vollständig unerwartet.

Aus gesellschaftlichen Rücksichten fanden es die Unterzeichneten
für passend, sich allein mit der Aeusserung ihrer
diesbezüglichen, oben ausgesprochenen Meinung zu begnügen.

Warschau, im Juni 1899.

Unterschriften: Dr. Watraszewski, Dr. Julian Ochorowicz,
H. Dziewulski, Staatsanwalt, Dr. Groer, Dr, Adolf Kozerski,
H. Barylski, W. Kronenberg, St. Watraszewski, W. Chlopicki,
J. A. Srviecicki, W. Loth, K. Hartingh, Jan Skiwski, T. Marynowski.

(Schluss folgt) ff J '

Die supernormale Fähigkeit der Sprachenbiidung.

Mittheilung aus der Gesellschaft
für psychische Forschung zu Breslau.

(Fortsetzung von Seite 486.)

Noch ein weiteres Beweisstück: Bei den Inkarnationen
Simadini's schilderte das Medium das arabische und indische
Leben mit einer Vollendung, welche die Werke über die
orientalischen Alterthümer in Schatten stellt. Als junge
Frau spielt sie mit einem kleinen Affen, den sie gern hat
und den sie unter Liebkosungen mit folgenden Worten
anredet: Mama Kana sour Mitidja, — Kana Mitidja! und
als er ihr entspringt, schlägt sie imaginäre Portieren zur
Seite, um zu sehen, wo er durchgeschlüpft ist. Sie fängt
ihn wieder, hält ihn auf dem Schoosse fest, indem sie nach
orientalischer Art auf dem Teppich sitzt. Bald naht Sivrouka,
der augenscheinlich nicht versteht, wie man an einem so
einfältigen Spiel Vergnügen finden kann und lange zu seiner
Frau spricht, worauf diese antwortet: Adaprati tava Sivrouka
— no simyo sinonyedo u. s. w. Ich lasse das Folgende fort,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0563