Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 552
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0564
552 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1899.)

und da ich nicht alles wiedergeben kann, will ich zum
Schlu88 noch die Scene mit dem Scheiterhaufen ausführlich
berichten.

Zum Verständüss dieser Scene muss ich Folgendes
hinzufügen. Wir bleiben mit dem Medium durch einen
Finger, gewöhnlich den kleinen Finger, in Verbindung,
während seine Seele sich in einer anderen Sphäre aufhält.
Der kleine Finger antwortet auf Fragen, und buchstabirt
wie der Tisch, aber viel schneller. Wie dies geschieht, kann
ich wegen Mangels an Zeit und Raum hier nicht erklären.

Kurz! Es ist am 10. März 1895 und mitten in einer
sehr erfolgreichen Sitzung. Das Medium erhebt sich. Wir
fragen es und es antwortet uns mit dem kleinen Finger,
der sich einmal für ja, zwei Mal für nein bewegt. Sieht
Simadini den Scheiterhaufen? — Ja. — Warum geht sie
rückwärts, befindet sie sich am Rande eines Abgrundes? —
Nein. — Sind auch, wie neulich, Leute da, die sie zum
Scheiterhaufen stossen ? — Ja. — Liegt eine Leiche auf dem
Scheiterhaufen? — Ja. — Wird er angezündet? — Nein.

— Wird es bald geschehen? — Ja. — Wird ihn die Wittwe
besteigen? — Nein. — Wird man sie mit Gewalt hinaufschleppen
? — Ja. — Da SimaJini die Hände faltet, fragen
wir, cb sie um Gnade fleht. — Ja. — Stirbt sie? — Ja. —
Bald? — Ja. — Wird sie hinfallen? — Ja. — Nach hinten?

— Nein. — Nach vorn? — Ja. — Warum weicht Simadini
wieder zurück? — „Weil man sich ihrer bemächtigt." — Sie
macht auf den Zehen einige Schritte. — Führt man sie zum
Scheiterhaufen? — Ja. — Muss sie sich oben hinlegen? —
Nein. — Bleibt sie aufrecht stehen? — Ja. — Sollen wir
sie halten? — Nein. — Das Medium geht, immer auf Fussspitzen
vor uns zurück. 9 Uhr 30. Simadini fällt plötzlich
schluchzend auf die Kniee, verbirgt das Gesicht in beiden
Händen und stützt sich auf einen Fauteuil. — Verbrennt sie
nun? — Ja. — Wird die Qual bald zu Ende sein? — Ja.

— Die Athemzüge werden kurz, und das Medium scheint
mit dem Tode zu kämpfen. — Ist die Wittwe nun todt? —
Keine Antwort. — Liegt sie im Sterben? — Ja. — Während
einiger Sekunden hört die Athmung vollkommen auf; darauf
folgt eine sehr tiefe Einathmung. Will das Medium wieder
aufstehen? — Keine Antwort, — Einen Augenblick später
stellen wir dieselbe Frage, welche nun bejaht wird. — Leidet
es noch? — Ja. — Ist die Wittwe todt? — Ja. — 9 Uhr 38.
Das Medium erhebt sich, verfällt in einen lethargischen und
kataleptischen Zustand, bis es wieder zu sich kommt. Es
erinnert sich, einen Menschen auf einem Scheiterhaufen und
eine Frau, welche man trotz ihres Widerstandes auf denselben


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0564