http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0566
554 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1899.)
gaben wir dem Medium einen Bleistift und ein Blatt Papier,
mit der Bitte, sie für uns zu kopiren. Das Medium rief
darauf: „Das ist hübsch, dieses grüne Blatt!" — »Von welcher
Pflanze ist dieses Blatt?" Darauf besieht es wiederholt den
Bleistift und hält ihn bald zwischen dem Zeige- und Mittelfinger
, bald zwischen dem Zeigefinger und Daumen. Endlich
entschliesst es sich, die uns ganz unverständliche Zeichnung
mit allen charakteristischen Krümmungen und Punkten
nachzuzeichnen. Es wird uns gesagt, dass der Vater der
Simadini dem Medium diesen Auftrag ertheilt habe, worauf
dasselbe in einen tiefen Schlaf verfällt.
Schon am folgenden Tage schickte ich die Durchzeichnung
der Worte, die wir für Arabisch hielten, obgleich
sie von links nach rechts geschrieben waren, zu einem
Professor. Es war in der That Arabisch; der Professor gab
uns die Uebersetzung davon und bemerkte, dass die Worte
nach der im Norden Afrikas üblichen Weise punktirt wären.
War es. der Vater der Simadini gewesen, der dem Medium
die arabischen Worte zum Abschreiben gezeigt hat? Oder
hatte sie etwa das Medium irgendwo, vielleicht nur flüchtig,
aber doch genau genug gelesen, um sie in einer sehr tiefen
Gehirnfalte aufzubewahren? Mit ebenso grosser Wahrscheinlichkeit
könnte man eine Präexistenz des Mediums, in
welcher dasselbe Arabisch gesprochen hätte, annehmen.
Wer weiss es ? Ist es Simadini selbst gewesen, so würde dies
erklären, warum das Medium zu ups im Sanskrit gesprochen
hat, und auch, wie wir es bei den orientalischen Inkarnationen
beobachtet haben, wieso es dazu gekommen ist, uns
eine so grosse Ueberraschung zu bereiten. Wie dem auch
sei, so haben doch die Forscher wohl noch auf lange Zeit
hier ein weites Feld offen. —
Was nun die ausserirdische Sprache betrifft, welcher
ich vorhin Erwähnung gethan habe, so ist dieselbe sehr
sonderbar, aber ich will hier nur bemerken, dass sich das
Medium am Ende der Sitzung, in welcher wir sie gehört
haben, am 2. Februar 1896 in einem Uebergangsstadium
befand. Es verstand zwar die auf Französisch gestellten
Fragen, antwortete uns jedoch, in liebenswürdiger Weise,
während es eine Tasse Thee trank, in dieser auf Erden
unbekannten Sprache. Dies dauerte nur einige Minuten, die
ich benutzte, um die folgenden Fragen, welche es auf
Französisch hätte beantworten können, an das Medium zt
stellen. Frage: „Welche Personen haben Sie neulich an dem
und dem Ort gesehen? Antwort: „Metich Beauvert, Medache
Beauvert, Metich Charles, Metaganich Martin." — „Wie viele
Personen waren Sie also damals?" — Antwort (lächelnd):
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0566