Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 558
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0570
558 Psychische Studien. XXVI. Jabrg. 10. Heft, (Oktober 189Ö.)

Die Möglichkeit rationeller Theorien über Ahnungen.

Von Dr. Q. HL Oinacora.

Uebersetzt von A. Speck-Breslau.*)

Mittheilung aus der Gesellschaft für psychische Forschung

zu Breslau.

Unter allen Arten supernormaler Phänomene sind es
zweifellos die Ahnungen, welche (namentlich in gewissen
Fällen) am deutlichsten das Gepräge der ünwahrscheinlich-
keit an sich tragen. Bei telepathischen Phänomenen kann
man vermuthen, dass sie sich durch eine physische Aktion
erklären lassen, welche sich durch das zwischen dem
Agenten und dem Perzipienten befindliche Medium fortpflanzt
. Handelt es sich um die Bewegung von Gegenständen
in der Ferne, so könnte man an die Bildung von „Kraft-
eentren" (champs de force) denken, analog denen der
Elektrizität und des Magnetismus, und ihre Entstehung einer
noch unbekannten biologischen Kraft zuschreiben, welche die
betreffende Person willkürlich bewusst oder unterbewusst
modifiziren kann; die Kraftcentren wären also im Stande
mechanische, vom Verstand beherrschte Wirkungen hervorzubringen
. Um das Entstehen materialisirter Phantome, die
photographirt werden können und anderer physischer
Aeusserungen fähig sind, zu erklären, könnte man vermuthen,
dass die Kraftcentren dazu dienten, in dem uns umgebenden,
imponderablen Medium, derartige Strukturveränderungen
hervorzubringen, dass körperliche Gebilde entstehen, die mit
zwar flüchtigen, aber ähnlichen Eigenschaften begabt sind,
wie sie die auf gewöhnlichem Wege erzeugten Organismen
zeigen. Nach dieser, sowie auch nach anderen Hypothesen
könnte man in dem letzteren Phänomen der Materialisation
einen extremen Fall des ideoplastischen Mechanismus erblicken
, d. h. man wird annehmen können, dass der centri-
petale Vorgang, vermöge dessen ein materieller Körper auf
die Sinne einwirkt und vorgestellt wird, sich so vollständig
umkehren lasse, dass die Vorstellung gewissermassen als
Ausgangspunkt zu einer Reihe centrifugaler Phänomene
Anlass giebt, die schliesslich bis zur wirklichen Materialisation
des gedachten Gegenstandes führen« Zur Erklärung
der Materialisationen könnte man auch, wie die Spiritisten
und Okkultisten, behaupten, dass sie auf irgend eine Weise
durch lebende Wesen hervorgebracht werden, die, wie der
Aether, eine für uns unter gewöhnlichen Verhältnissen nicht

*) Aus der ,,Rivista di Studi psichiei" 1898 und den „Annaies
des Sciences psychiques" 1899.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0570