http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0571
Speck: Die Möglichkeit rationeller Theorien über Ahnungen. 559
wahrnehmbare Struktur besitzen. Auch für das Phänomen
der Telästhesie Hesse sich vielleicht eine Erklärung annehmen
, die sich auf noch unbekannte, aber rein physische
Wirkungen stützen würde, welche die Körper unabhängig
von den bekannten Wahrnehmungswegen auf unsern Organismus
ausüben.
Das Phänomen der Ahnung dagegen, im allgemeinsten
Sinne gefasst, als Wahrnehmung künftiger Dinge, d. h. solcher
, die nach der gewöhnlichen Art der Betrachtung noch
nicht existiren, erscheint von vornherein als einzig dastehend
uud baar aller Analogien, die uns zur Erklärung helfen
könnten; und das ist der Anschaungsweise Vieler so zuwider,
dass diese Vorfälle a priori selbst von einer Menge Derer
als unmöglich verworfen werden, die sich mit psychischen
Studien beschäftigen und doch sehr wohl wissen, wie wenig
Werth a priori gefällten Unmöglichkeitsurtheilen, ausser
auf dem Gebiete der Mathematik, beizulegen ist. Andere
wiederum lassen die Möglichkeit von Ahnungen gelten, aber
nur unter der Bedingung, dass man die spiritistische Hypothese
annimmt.
In dieser Angelegenheit stellte einer unserer Leser, als
er im Journal der S. P. R. einen auch von uns hier berichteten
Fall \on Ahnung gelesen hatte, der sich auf ein
Eisenbahnunglück bezog, die Frage, ob nicht dergleichen
Vorkommnisse einen genügenden Beweis für das Vorhandensein
von Intelligenzen böten, die verschieden von der menschlichen
und von viel höherer Organisation als diese zu denken
wären. Da es uns nicht möglich war, mit genügender Klarheit
diese Frage unter der Rubrik*) „Auskünfte4" zu beantworten
, schien es uns angebracht, eine Frage, wie diese, in
einem besonderen Artikel zu behandeln, nachdem wir unsern
Lesern den Fall, der die Veranlassung zu dieser Anfrage
gewesen ist, berichtet hatten.
Um die Frage einigermassen gründlich zu behandeln,
wäre es nothwendig, zahlreiche Beispiele von Ahnungen
anzuführen und zu besprechen, die unvermuthet unter verschiedenen
Umständen eingetreten sind. Da aber eine derartige
Arbeit bereits mit grossem Sachverständniss von
Sidgwick**) und Myers***) geliefert worden ist, so werden wir
uns hier auf einige kurze Notizen beschränken, die in diesem
*) Siehe die Rivista di Studi Psichici, April 1897, S. 150.
**) Proceedings of the S. P. R. Bd. V, S. 288: On the evidence
foi premonitions.
***) Proceedings of the S. P. R. Bd. VI, S. 408: The suhliminai
seif; the relation of supernormal phenomena to time — precognition.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0571