Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 605
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0619
v. Watraszewski: Ueber die Sitzungen mit Mrs. Corner etc 605

die beobachteten Erscheinungen ziehen, mit Hinblick auf
gewisse spezielle Vorgänge, die er persönlich konstatirt zu
haben glaubte, und welche die anderen Theilnehmer nicht
zu bemerken in der Lage waren (Mary's Erscheinen im
Momente, wo es hell genug war, um das Gesicht zu erkennen,
das ihm ganz unähnlich dem Mrs. Corneas zu sein schien,
langsames Schwinden des Stoffes ausserhalb des Zeltes, so,
als ob der Stoff „auseinander gegangen" wäre);*) er hielt
daher das allgemeine Urtheil über die Unechtheit der Erscheinungen
für nicht genügend motivirt.

In Folge dessen arrangirte der Graf noch einige Privat-
Seancen, die ihn zu recht starkem Verdachte und zur j
Annahme des allgemeinen Urtheils führten, mit der An- i
merkung jedoch, dass er einen vollständigen Beweis eines
vorliegenden Betruges nicht besitze, vielleicht nur in Folge
eines durch gesellschaftliche Rücksichten bedingten, zu weit
gehenden Zartgefühls.

Warschau, im Juli 1899.

(Unterzeichnet) Graf L. Skarzynski.

Nachdem nun Mrs. Corner, laut dem mit ihr abgeschlossenen
Contracte, volle Satisfaction in pekuniärer
Beziehung vergönnt wurde, hielt ich, als Initiator bei dem
Zustandekommen der Sitzungen in Warschau, es für angebracht
, ihr folgendes, in wörtlicher Uebersetzung hier
wiedergegebenes Schreiben zu übersenden:
Geehrte Mrs. Corner!

Jetzt, wo unsere Angelegenheiten bereits geregelt sind,
und Sie Warschau bald verlassen werden, um wahrscheinlich
hierher nie wieder zurückzukehren, erlauben Sie mir, noch
nachstehende Worte an Sie zu richten:

Meine Absage im Namen unserer Gesellschaft auf Ihren
Vorschlag, weitere, supplementäre Seancen an Stelle der
schlecht gelungenen zu arrangiren, wird Ihnen wahrscheinlich
zu denken gegeben haben. Wenn folglich Ihre Warschauer
Erinnerungen nicht so angenehm wie die aus Berlin**)

*) Graf Skarzynski, der l/n Myop ist, gehörte zu den am meisten
von Mrs. Corner bevorzugten Iheilnehinem, und es wurde ihm von
der Dame ein Platz unmittelbar an dem Zelte angewiesen.

**) Mrs. Corner schrieb noch vor ihrer Ankunft und betonte bei
jeder Gelegenheit den Umstand, dass sie sich in Berlin recht wohl
befunden und recht gute und angenehme Erinnerungen von ihren
dortigen Hitzungen mitgenommen habe. (Bemerkung der Red, Bei
dem Mangel einer nach wissenschaftlicher Metbode geregelten Kontrolle
und dem Ausschluss sachverständiger Kritiker sogar aus okkultistischen
Kreisen, soweit dieselben nicht der Wissenset aftlichen Vereinigung
„Sphinx" angehörten, konnte auch nach unserem Urtheil bei den Berliner
Sitzungen, die lediglich den Charakter der bezahlten Schaustellung trugen,
von einem Gewinn für die Wissenschaft keine Bede sein.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0619