Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 646
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0660
646 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 11. Heft. (November 1899.)

Wir ersuchen die Mitglieder ihre Vorträge möglichst bald
bei dem Vorsitzenden anzumelden. Unsere korrespondirenden
Mitglieder bitten wir, uns Vorträge, Material über Experimente
und Beobachtungen, sowie einschlägige Litteratur zur
Verfügung zu stellen. Bis jetzt sind folgende Vorträge angesetzt
: I) Untersuchungen über supernormale Phänomene
der Mrs. Piper. 2) Die Lehmann-Hansen*sehen Experimente
über unwillkürliches Flüstern und die Telepathie. 3) Manuel
Otero Äcevedo'n psychologische Theorien und seine Experimente
mit Eusapia Faladino. 4) Der Begriff des Supernormalen
in der Psychologie. 5) Ermacora's Theorie der Ahnungen.
6) Fechners Stellung zur Metaphysik und zu den spriritistischen
Experimenten Zöllners. 7) Einige Fälle von natürlichem
Somnambulismus. 8) Hypnotische Versuche mit Thieren.
9) Experimente über supernormale Sprachbildung
während somnambuler Zustände. 10) Die Rolle des Zufalles
bei psychologischen Untersuchungen. — Da ausserdem rein
philosophische Vorträge angemeldet sind, ist die Bildung
einer besonderen philosophischen Sektion in Aussicht
genommen. — II. Experiaieiital-Sitztingeti. Die Gesellschaft
hat im Interesse unparteiischer Untersuchung eines der
bedeutendsten „physikalischen Medien" zu einer Reibe von
Sitzungen eingeladen und ist das Engagement so gut wie
gesichert. Die näheren Bedingungen werden den Mitgliedern
durch besonderes Oircular mitgetheilt werden. — III. Bibliothek.
Die Gesellschafts-Bibliothek ist eröffnet worden. Wir bitten
dieselbe durch Zuwendungen von Druckschriften psychologischen
, philosophischen und kulturhistorischen Inhaltes
unterstützen zu wollen.

Die Veröffentlichungen der G. P. F. erfolgen in den
„Psychischen Studien" (Leipzig, Oswald Mutze, Linden-
strasse 4) und tragen den Vermerk „Mittheilung aus der
Gesellschaft für psychische Forschung zu Breslau." Die
Gesellschaft vertritt nur die mit diesem Vermerk gekennzeichneten
Arbeiten. Da die Redaktion der „Psychischen
Studien" bestrebt ist, die Zeitschrift in exakt-wissenschaftlichem
Sinne zu redigiren, empfiehlt die Gesellschaft ihren
Mitgliedern, die „Psychischen Studien" durch wissenschaftliche
Mitarbeit zu unterstützen. — Die wissenschaftliche
und die auswärtige Oorrespondenz führt der Vorsitzende
Dr. Erich Bohn, Breslau, Kirchstrasse 27; die Bibliotheksachen
erledigt Dr. Müller; die übrige Oorrespondenz,
insbesondere mit den Breslauer Mitgliedern und den
Gästen, Herr Rittergutsbesitzer Wurm, Klosterstrasse 87.
— Die Beiträge bitten wir bald an den Kassirer Dr.
Hennig, Ohlauufer 12, einzuzahlen. — Mitglieder-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0660