Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 682
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0700
682 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1899.)

Geistigkeit, die nunmehr der alleinige bestimmende Faktor
im Menschen ist, nur allgemeine Menschenliebe fühlt. Jesus
kategorisirt darum Vers 12: a) die Hermaphroditen oder
Urnings, die von Natur unfähig zur Ehe sind, b) die
Kastraten oder geschlechtlich Verschnittenen und c) diejenigen
, welche auf der Höhe menschlicher Entwickelung
angelangt, bildlich sich selbst verschnitten, d. h. den geschlechtlichen
Trieb überwunden haben. Wer aus innerstem
Antriebe, aus Bedürfniss das Reich Gottes, d. i. das Reich
des Geistes baut und nur diese eine Liebe kennt, würde,
wenn er um eines allgemeingültigen Gottes g e b o t e s willen
heirathete, in der Ehe nur Hemmung, keine Förderung
erfahren.

Auch bei Luc. 20, 34—35 ist zuvor zu bemerken, dass
der Zusammenhang schon mit Vers 27 beginnt und erst mit
Vers 40 endigt. Nämlich um die Frage nach der Auferstehung,
nicht die der Ehelosigkeit, zur Entscheidung zu bringen,
dreht sich die ganze Unterredung. Die die Auferstehung
leugnenden Materialisten der damaligen Zeit, die Sadducäer,
verhöhnen dieselbe, weil sie für die von ihnen angeführte,
von Moses befohlene Leviratsehe (Levir == Schwager) unlösliche
Schwierigkeiten setze. Da antwortet Jesus Vers 34:
„Die Kinder dieser, nicht Welt, wie Luther übersetzt,
sondern dieser Zeit, alwvoq^ freien, sind noch geschlechtlich
differenzirt, nicht aber die Auferstandenen, die in die andere
Zeitepoche Uebergegangenen, wie auch Paulus 1. Cor. 15, 51
und 52 sagt: „Wir werden Alle verwandelt werden zur
Zeit der letzten Posaune", auch schon bei den Christen durch
den Glauben an Christus Gal. 3, 26—28 alle menschlichen
Unterschiede aufgehoben werden lässt: da sei kein Jude
noch Grieche, kein Knecht noch Freier, kein Mann noch
Weib, Also, wie schon bemerkt, alebv, was Luther mit „Welt"
übersetzt, ist nicht der johanneische und epistolische gottfeindliche
Kosmos, sondern die Juden theilten die ganze
Zeit der Welt in zwei Theile oder Saecula. Unter dem
ersteren verstanden sie die Zeit, bevor der Messias sein
Reich aufrichtet, und unter dem anderen die Zeit, da der
Messias sein Reich aufgerichtet haben werde, das 1000jährige
Reich auf Erden, in welchem nicht mehr gefreit werden
würde, in welchem sie Alle eine neue Kreatur in Christo
2. Cor. 2, 17« Einer in Christo, Gal. 3f 28 sein würden, in
welchem die durch Christus erfüllte, zur Vollendung gelangte
Menschennatur leben würde. Angesichts dieser ganzen Stelle,
welche die Ehelosigkeit auch nicht annähernd lehrt, überdies
leugnen zu wollen, dass Jesus keine Unsterblichkeit gelehrt
habe, überlasse ich der phantastischen Willkür eines


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0700