Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 9
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0015
KnopstUck-Rowel: Die Lichtgestalt der „Psyche Mensch". 9

negativen Lichtätheratome, die sich sowohl in anderer,
entgegengesetzter Richtung als auch schneller drehen, wie
die um sie sich drehenden positiven Lichtäthertheilchen, die
sich ausserdem in der Ellipse um die negativen drehen,
während letztere sich im Kreise um das den Lichtstrahl
ausfüllende Schwarzlicht bewegen. Von den beiden Schwarzlichten
soll das eine, das ausfüllende, die Berührung der
elektronegativen Aetheratome im Centrum, das andere, das
umhüllende, die Berührung der sichtbaren, weissen Licht-
strahlen unter einander verhindern; es trennt sie von
einander, hält sie auseinander, worin es den elektropositiven
Aetheratomen gegenüber dieselbe Rolle spielt, wie das
interne Schwarzlicht gegenüber den elektronegativen.

Im Dunkeln ruht derjenige Aether in Gestalt seiner
Atome indifferent oder neutral, dessen transversale
Schwingungen das sichtbare, weisse Licht bedeuten, aber
nicht auch derjenige Aether, von dessen longitudinalen
Schwingungen die aus transversalen Schwingungen von verschiedener
Wellenlänge bestehenden sichtbaren, weissen ^
Lichtstrahlen umhüllt sind. Während er aber im Licht,
im natürlichen Lichtverbande die Aufgabe hat, die sichtbaren
, weissen Lichtstrahlen einzeln auseinander zu halten,
hat er im Dunkeln die Aufgabe der Tsolirung den indifferent
ruhenden Lichtätheratomen gegenüber. Wird diese Aether«
ruhe gestört, vom sichtbaren, weissen Licht getroffen, so
formiren sich die Aethertheilchen auf der Stelle wieder zu
schwarz umhüllten und schwarz ausgefüllten sichtbaren,
weissen Lichtstrahlen.

Im Uebrigen entspricht der sichtbare Lichtkörper
durchaus dem sichtbaren und der unsichtbare Lichtkörper
ganz dem unsichtbaren Menschenleib. Der sichtbare,
weisse Lichtkörper ist mit einem unsichtbaren Skelett
versehen, das, von den unsichtbaren ultravioletten und
ultrarothen Lichtstrahlen repräsentirt, unserem gleichfalls
unsichtbaren, vom Fleisch verhüllten Knochenskelett
entspricht. Während nun das verhüllte Lichtskelett offenbar
gemacht wird durch fluorescirende bezw phosphorescirende
Stoffe, wird unser verhülltes Knochenskelett durch das jenseits
Ultraviolett gelegene Schwarzlicht, die das Fleisch, aber
nicht die Knochen passirende Röntgen-Strahlung, auf dem
Fluorescenzschirm oder der photographischen Platte sichtbar
gemacht Dagegen macht das jenseits Ultraroth gelegene
Schwarzlicht weder vor dem Fleische noch vor den Knochen
halt. Es durchdringt unter anderem die menschliche Schädeldecke
mit Leichtigkeit und schon aus dem Grunde ohne
Schaden für das Gehirn, weil es mit dem dasselbe erfüllenden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0015