Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 12
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0018
12 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1899.)

Mediums auch einige Augenblicke in der Luft schwebte.
Von den Männern der Wissenschaft (meist Franzosen), an
die er im ersten Eifer schrieb — es war im Jahre 1887
— kamen ausweichende Antworten. Versuche selbst anzustellen
, schienen sie kaum geneigt. War doch um dieselbe
Zeit Lombroso von Erc. Chiaia in Neapel öffentlich aufgefordert
worden, die Leistungen der Eusapia Paladino mit ihm zu
studiren — und hatte abgelehnt; bekanntlich Hess er sich
erst fünf Jahre später herbei, in Gemeinschaft mit Aksakow,
du Prel und ancteren angesehenen Männern diese Experimente
vorzunehmen. Dagegen fragte Acevedo sofort nach dem
Erscheinen jenes offenen Briefes bei Chiaia an, ob ihm
Versuche mit Eusapia gestattet werden würden. Auf die
bejahende Antwort reiste er nach Neapel und führte dort
die Studien aus, welche ihn veranlassten, nicht nur seine
Beobachtungen mitzutheilen y sondern sie auch durch eine
geschichtliche Darstellung, nach dem Vorbilde von Dr. Paul
Gibier, einzuleiten. Der erste Theil dieses Werkes: Los
Esplrit us, erschien in Madrid 1893. Vorausgegangen
waren einige kleinere Schriften, eigentlich nur Sonderausgaben
von Aufsätzen in spanischen Zeitschriften. Es sind folgende:

Los Fantasmas. Apuntes para la psicologia del porvenir.*)
Madrid 1891 (vorher veröffentlicht im „Heraldo de Madrid").

Lombroso y el Espiritismo. Apuntes para la psicologia del
porvenir. Madrid 1895 (vorher veröffentlicht in „El Globo").

Fakirismo y Ciencia (ohne Jahr; aus der psychologischen
Zeitschrift „La Irradiaciön").

Im Februar 1899 wurde er von der Gesellschaft für
psychische Forschung in Breslau zum correspondirenden
MitgUede ernannt.

Los Fantasmas - die Gespenster. Wie schon
der Titel vermuthen lässt, wurde diese Abhandlung angeregt
durch das bekannte Buch von Gurney, Podmore und Myers.
Die Betrachtung geht über den Kreis der Erscheinungen
Lebender hinaus und behandelt auch Erscheinungen Verstorbener
und mediale Manifestationen. Um die Erscheinungen
der ersten Art zu erklären, genügt die Theorie des Professors
dal Pozzo (Un capitolo di psicofisiologia, Foligno, 1885).
Danach bringt ein Gedanke, er sei ausgesprochen oder nicht,
in der Umgebung seines Urhebers schwingende Bewegungen
hervor, die sich anderen Personen mittheilen können — nach
dem allgemeinen Gesetze der Umkehrbarkeit: eine trans-

*) d. i. Beiträge zur Psychologie der Zukunft. (Das Buch ist unter
der Ueberschrift: „Ueber die Gespenster" bekanntlich auch in deutscher
üebersetzung von Fritz Feilgenhauer, in Leipzig erschienen. — Red.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0018