Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 13
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0019
Wernekke: Manuel Otero Acevedo und seine Schriften. 13

formirte Bewegung kann ihren ursprünglichen Charakter
wieder annehmen, wenn sie ein Medium trifft, das dem
Ausgangsmedium gleichartig ist. Der Gedanke wird hiernach
aufgefasst als eine im Gehirn ausgelöste Bewegung, die sich
entweder unbewusst fortpflanzt („menschliche Ausstrahlung")
oder mit bewusster Absicht Ziel und Richtung erhält („Pro-
jection des Willens"). Die hierauf beruhende Telepathie
erklärt die Gedankenübertragung in der Nähe, mit oder
ohne Berührung, wie auch in der Ferne; erklärt ferner das
Erscheinen von Personen während ihres Lebens oder im
Augenblicke des Todes, was danach als wahrsagende Hallu-
cination*) aufzufassen wäre. Diese Erklärung wird jedoch
unzureichend, wenn es sich um Erscheinungen von Verstorbenen
handelt. In den vorher erwähnten Fällen wirkt
ein bewusstes Medium (oder Agens), das seine Kraft durch
eigenen Willen nach aussen projicirt; in den letzteren ruft
ein Medium Erscheinungen hervor entweder unter fremdem
Einflüsse oder durch eigene, aber unbewusste Kraftäusserung.
Die von solchen Erscheinungsformen gegebenen Enthüllungen
betreflen zuweilen Dinge, die keinem der Anwesenden bekannt
sein können. Sie als unbewusste Bethätigung des
erblichen Gedächtnisses zu erklären, geht in manchen Fällen
nicht an — z. B. wenn die Erscheinung des Vaters Auskunft
giebt über ein unbekanntes verborgenes Fach in einem
Schranke, den er erst zu Lebzeiten seines Sohnes gekauft
hat; oder wenn der Seherin von Prevorst ihre Schwester
wegen eines besonderen Anliegens sieben Mal erscheint, bis
dies erledigt ist. Die bisher beobachteten und als glaubwürdig
anzusehenden Vorgänge berechtigen zu der Annahme,
dass es im Menschen etwas giebt, was fortdauert
, wenn das organische Leben aufhört,
und was individuell und von der Materie unabhängig
ist.

Lombroso y el Espiritismo. — In der Vorrede
wird darauf hingewiesen, dass den Untersuchungen der spiritistischen
Erscheinungen durch die Londoner Dialektische
Gesellschaft eine Reihe wissenschaftlicher Beobachtungen
theils vorausgegangen, theils gefolgt ist, wie von Grookes.
Wallace, Varley, Morgan in England; von Zöllner, Weber,
Fechner, Ulrici in Deutschland; Butlerotv in Russland;
Flammarion und Gibier in BVankreich; Gorini und Pellegrini
in Italien; Auso und Monzö, Garcia Lopez und Huebles
Temprado in Spanien und Thury in der Schweiz, zu denen

*) Alucinaciön veridiea: wahrsagend ist eine treuere lieber-
Setzung als etwa prophetisch. (Gemeint ist offenbar: „Wahresauasagend44
: die Franzosen sprechen einfach von „wahren Halluoinationen".

BecU)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0019