Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 37
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0043
Deinhard: Die in der Psychologie des Supernormalen etc. 37

Phänomenen zu thun, die eher üher die dem Menschen
heute vorgezeichnete Norm, als über die Natur desselben
hinausgehen."

Supraliminal und sein Gegensatz Subliminal,
deutsch: über-resp. unter der Schwelle*) liegend oder über-
resp. unterschwellig, gilt von Gedanken, Gefühlen u. s. w.
die über- resp. unter der gewöhnlichen Bewusstseins-Schwelle
liegen. Psychische Regungen heissen unterschwellig, wenn
sie zu schwach sind, um sich direkt bemerkbar zu machen.
Myers hat dieses Wort auch auf Gefühle, Gedanken,
Fähigkeiten angewandt, welche unter der Bewusstseins-
Schwelle bleiben, nicht etwa, weil sie zu schwach sind, um
aus dieser hervorzutauchen, sondern weil die psychische
Constitution der menschlichen Persönlichkeit sie daran
hindert; die Bewusstseins-Schwelle ist mehr im Sinne einer
Niveau-Höhe aufzufassen, über die sich die Wellen des
Bewusstseins erheben können, — wie eine von der See bespülte
Platte —, als im Sinne eines Zugangs zu einer Kammer.

Suggestion ist nach Myers derjenige Vorgang, durch
den einem Unterbewusstsein oder dem Unbewussten eines
Menschen die Wünsche seines eigenen Ueberbewusstseins
bezw. kurz Bewusstseins oder die Wünsche einer anderen
Person eingeprägt werden. Der Mechanismus dieses Vorgangs
ist dunkel; ebensowenig wissen wir, warum einzelne
Personen suggestibler sind, als andere. Selbst-Suggestion
(den Ausdruck Autosuggestion verwirft Myers als einen
Barbarismus**) definirt Myers als eine Suggestion, die das
Subjekt selbst ohne äussere Einmischung von einer Schicht
seiner Persönlichkeit auf eine andere überträgt.

Spiritualismus oder Spiritismus ist nach Myers
eine Religion, Philosophie oder Denkweise, die auf dem
Glauben basirt, dass die Geister der Todten mit lebenden
Menschen verkehren. Da man aber in Frankreich und
Deutschland unter dem Wort Spiritualismus eine dem
Materialismus entgegengesetzte philosophische Richtung versteht
, so wird man den Glauben an den Verkehr mit Geistern
besser nur mit dem engeren Begriff „Spiritismus" bezeichnen.

*) du Prel redet bekanntlich ebenso in allen seinen Schriften von
der psycho-physiscben Bewusstseins-Schwelle. Biese Schwelle ist die
verschiebbare Bruchfläche der Spaltung in den bewussten und den
unbewussten Theil des Menschen.

**) Weshall denn? Das mit dem Stamm des griechischen avrdg
(» selbst) zusammengesetzte Fremdwort ist doch vollkommen richtig
gebildet und bezeichnet genau dasselbe wie die Zusammensetzung des
lateinischen Fremdworts mit dem deutschen (resp. englischen) Wort!
Solche Haarspaltereien nennt der Franzose mit Recht „chinoiseries."
Ueberdies hat „Autosuggestion" den Vorzug der Internationalit&t.—Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0043