http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0049
Deinhard: Die in der Psychologie des Supernormalen etc. 43
Telekinese ist ein Ausdruck, mit dem die behaupteten
supernormalen Bewegungen von Gegenständen,
welche keiner bekannten Kraftquelle zugeschrieben werden
können, bezeichnet werden.
Metallästhesieist eine specielle Form von Sensibilität,
welche bei gewissen hypnotisirten und hysterischen Personen
vorkommen soll, vermittelst deren diese Metalle durch einfache
Berührung unterscheiden können, ohne Berücksichtigung
des Gewichts, der Farbe u. s. w.
Krystall-Blicken bedeutet in einen Krystall, eine
Glaskugel oder sonst ein Spektrum oder eine reflektirende
Oberfläche blicken in der Absicht, hallucinatorische Bilder
hervorzurufen. Die Person, die dies thut, wird „Seher" oder
sonstwie genannt. Den dann möglicherweise im Intellekt
aufsteigenden Bildern entspricht natürlich im Krystall
nichts Objektives. Analog dazu ist das weniger bekannte
Muschelhören oder die Her vorrufung von hallucina-
torischen Stimmen durch Horchen in eine Muschel. —
Manche der hier angeführten Bezeichnungen stammen
von Myers, der überdies noch eine grössere Zah1 anderer
gebildet hat, die für uns eine geringere Bedeutung besitzen
dürften, da sie wohl selten in der Literatur auftreten.
Solche My er $'sehe Wortbildungen sind: „Hyperpromethie"
für eine supernormale Kraft der Voraussicht, die dem Unter«
bewusstsein zugeschrieben wird; entencephalisch sind
Empfindungen u. s. w., die ihren Ursprung innerhalb des
Gehörs, nicht in der äusseren Welt haben; methectisch
sind Mittheilungen, die von einer Bewusstseins-Schicht eines
Menschen einer anderen Bewusstseins-Schicht desselben
Individuums zugehen können u. s. w.
Andere Ausdrücke wie Levitation, posthypnotisch,
Stigmatisirung sind zu bekannt, um hier noch weiter definirt
werden zu sollen.
Zur spiritistischen Hypothese.
Von Pfarrer a. D. Max Gilbalke.
Sterben — schlafen —
Schlafen! Vielleicht auch träumen! Ja, da liegt's.
Was in dem Schlaf für Träume kommen mögen,
Wenn wir den Drang des Ird'sehen abgeschüttelt,
Das zwingt uns still zu steh'n. —
Shakespeare, Hamlet.
ndvza §st: Alles befindet sich im Pluss, in Uebergängen,
im Unfertigen — dieses griechische Philosophenwort sollte
Jedem warnend zugerufen werden, der das Gebiet des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0049