http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0067
Kurse Notizen.
61
instinktive Ahnungen möglicher Missgeburten zu betrachten
sind. Der höchst seltsam gebildete moderne Centaur, der sich
zum ersten Mal in Europa präsentirt, ist ein .Nigger Samens
James Barnes^ der einen richtigen Pferdeleib mit menschlichem
Hals und Kopf besitzt. Namentlich die hinteren, bezw. die
unteren Gliedmassen sind vollständig denen eines Pferdes
ähnlich. Besonders charakteristisch (und, fügen wir hinzu
für die griechische Darstellung bezw. Vorstellung von „Rosskerls44
psychologisch interessant) sind der mächtige Brustkorb
mit gewaltiger Lunge, sowie die Pferdefüsse der Beine oder
richtiger, der hinteren Gliedmassen, da der Rossmenseh sich
aufrecht nur mühsam und auf ganz sonderbare Weise bewegen
kann. Der seltsame (Jentaur bewegt sich thatsächlich
wie ein Pferd auf allen Vieren im Trab und Galopp und
wiehert wie ein Pferd, so dass man auf den ersten Anblick
an sodomitische Zeugung zu denken versucht wird,
falls man nicht lieber einen Fall von besonders starkem
Versehen der Mutter annehmen will. Der Kossmensch lässt
sich bei den Vorstellungen von einem nur 34 cm hohen
Reiter besteigen, dem zugleich als Zwergboxer auftretenden
kleinen „Major Page*; ersterer soll von normal gebauten
filtern abstammen und spricht gut englisch. Die beiden
merkwürdigen Gestalten sind seit ihrer Ankunft aus JNew
York Gegenstand exakt wissenschaftlicher Untersuchungen
erster Kapazitäten.
d) Einfluss des Hungers auf die Geistes-
thätigkeit. In einer ausführlichen Abhandlung hat
Lassignarde die geistigen Zustände untersucht, die sich nach
gänzlicher oder theilweiser Enthaltung von Nahrung einstellten
. Es ist unter verschiedenen Arten von Nahrungs-
enthaltung zu unterscheiden, zuerst der freiwilligen Enthaltung
zum Zwecke der Schaustellung wie bei JEungerkünstlern, z. B.
Succi; sodann der gezwungenen Nahrungsenthaltung bei
Krankheiten, wie akuten Fiebern, Hysterie, und akuten
Geisteserkrankungen; ferner dem Hunger in Folge von Ar«
muth, Schiffbruch, T heuerung, Verschüttung im Bergwerk und
andern Unglücksfällen, den seltnen Beispielen von Hungern
mit selbstmörderischer Absicht, endlich dem Fasten aus
religiösen Gründen. Eines der interessantesten Kapitel dieses
etwas schauerlichen Themas ist das Studium des vorübergehenden
, geistigen Deliriums nach langen Entbehrungen,
wie bei Schiffbruch. Ein Kollege des Verfassers jener
Untersuchungen, Dr. Maire, befand sich unter den Opfern
des schiffbrüchigen französischen Schiffes „Ville de St. Nazaire"
und hat über die Hungerdelirien, die er an sich und seinen
Gefährten erlebte, eingehende Mittheilung gemacht. Alles
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0067