Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 64
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0070
64 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1900.)

Pamar an die Dialektische Gesellschaft. — Theosophie und Spiritismus
(nach A. Besanl). — Dr. Georg v. Langsdorf. — Etwas Astrologie.

liejteimes Viidy [Okkulte Welt]. Organ des spiritistischen Landesvereins.
Budapest. (Wöchentlich.) 3- Jahrg., Nr. 41—50. — Wissenschaftliche
Versuche zur Bestätigung der Unsterblichkeit (nach Rödlas). — Philosophie
des Todes (nach A. J. Davis). — Die okkulten Vorgänge in Brunöcz und
ähnliche Erscheinungen. — Frau Yaitent in Berlin. — Der Spiritismus
in katholischer Beleuchtung. — Das brennende Budapest (Gesicht der
berriem). — Noch einmal vom Teufel. — Der Fall der Engel. — Ueber
den wahrscheinlichen Ursprung unserer Heilmittelkenntniss. — Magie der
Einbildungskraft (nach du Pret). — Stigmatismus (desgl.) — Hypnotische
Soiree im Szegediner Aerzteverein. — Beilage in Buchform: Aksäkow^ Personalismus
, Animismus und Spiritismus (Nachdruck in ungar. Uebersetzung).

Constancia. Sociologisch - spiritistische Wochenschau. Buenos Aires.
22. Jahrg., Nr. 634—644. — Zwillingsseelen. — Die Leidenschaften und
die Pflicht in der bürgerlichen Gesellschaft. — Die christlichen Secten. —
Die Frucht von 19 christlichen Jahrhunderten. — Kampf zwischen politischem
und religiösem Despotismus. —- Wahrnehmungen und Empfindungen
der Geister. — Krieg und Frieden. — Christus und die Pharisäer. —
Emancipation. — Fortschritte des Spiritismus. — Hypnotismus bei Thieren.

Reformador* Organ des brasilianischen Spiritistenbundes. Rio de Janeiro.
(Halbmonatl.) 14. Jahrg., Ni\ 397—399. Das Problem der Entwickelung.

— Unnöthige Herausforderung. — Die Versuche von Dr. Paul Gibier.

— Spiritismus und Wissenschaft. — 95 Jahre; zum Geburtstage von Allan
Kardec. — Heilmedien.

Rtvista da Hociedade JPsychica de Säo Paulo. Vierteljahrsschrift
für hermetische Studien. S. Paulo (Brasilien). 1. Jahrg., Nr. 1 und 2. —
Die psychische Gesellschaft von S. Paulo. — Die theosophische Gesellschaft
. — Der Spiritismus in der Medicin. — Levitation. — Wissenschaftlicher
Spiritismus. — Elementargeister.

Verdadv e Jjuz [Wahrheit und Licht]. Organ für wissenschaftlichen
Spiritismus. S. Paulo (Bras.). Halbmonatl. 10. Jahrg., Nr. 222—226.

— Das Medium, das den Islam stiftete. — Das Leben von D. D. Home.

— Praktischer Okkultismus. — Der Spiritismus vor Gericht. — Freimaurer
und Jesuiten. — Spirite Photographien. — Das Erkennbare und das Nichterkennbare
im Spiritismus. — Verteidigung des Spiritismus. — Emanuel
Swedenborg. __ Dr. Wernekke.

Briefkasten.

Herrn Wendelin Z., Schriftleiter, Falkenau a. Eger. In
Ihrem Schreiben vom 9. November bezeichnen Sie meine Notiz über den
Spiritismus bei den böhmischen Webern als „vollkommene Dichtung". In
wissenschaftlichen Kreisen besteht — wie Sie nicht zu wissen scheinen —
die Sitte, Behauptungen über Thatsachen solange als wahr anzunehmen,
solange sie nicht durch andere Thatsachen entkräftet werden. Nun wissen
Sie nicht einmal, in welchem Theile Böhmens ich meine Beobachtungen,
geschweige in welchen Versammlungen ich dieselben gemacht habe, und
wagen es trotzdem, mir den schwersten Vorwurf zu machen, den man einem
Gebildeten machen kann. Ich habe mir seiner Zeit genau Notizen, insbesondere
über den Wortlaut der gehaltenen Reden, gemacht, auf die sich mein
Urtheii gründet. Es mag Ihnen ja vielleicht nicht angenehm sein, dass
manche dieser spiritistischen Webergemeinden in ihren Versammlungen sich
mit Politik beschäftigt. Wenn Sie andere Erfahrungen wie ich unter
anderen Verhältnissen gemacht haben, so beweist dies jedoch nicht, dass
einer von beiden Unrecht hat. Das sollte Ihnen die Logik sagen. Dass
man aber nicht ohne weiteres jemandem ehrenrührige Vorwürfe macht —
3 weitere Personen beschuldigen Sie des Betruges - das sollte Ihnen etwas
anderes sagen. E. JB.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0070