http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0073
Wernekke; Manuel Otero Acevedo und seine Schriften. 67
und der Renaissance anzureihen hätte. Damit sollte sich
ein zweiter Band, mit der Untersuchung der medianimischen
Schrift, den verwandten Erscheinungen überhaupt und den
darauf bezüglichen Theorien ein dritter Band beschäftigen.
Aus gewichtigen Gründen hat aber diese Veröffentlichung
nicht stattfinden können. Der für den vierten Band bestimmt
gewesene Stoff ist daher im zweiten Bande gegeben.
In sechs Kapiteln werden dann behandelt die Beobachtungen
I. von W. Crookes, II. von Prof. Zöllner, III. von
Aksakow, IV. von Chiaia, V. von Gibier und VI. eigene Beobachtungen
.
Den ersten fünf Abschnitten sind in Photogravure die
Bildnisse der betr. Forscher beigegeben, dem sechsten das
Bild der Eusapia Paladino und Aufnahmen der Abdrücke
von Gesichtern und Händen, die von Chiaia und Acevedo durch
dieses Medium erhalten wurden; weitere erläuternde Abbildungen
sind den Schriften von Crookes, Zöllner und
Aksakow entnommen. Die Versuche von Crookes mit Florence
Cook, von Zöllner mit Slade, von Aksakow mit Eglinton sind
so weit bekannt, dass die für Spanien bestimmte Darstellung,
so sorgfältig und klar sie ist, für deutsche Interessenten
wenig .Neues bietet. Von Ercole Chiaia ist zu erinnern,
dass er es war, der zuerst die hervorragende mediale Begabung
der Eusapia Paladino festgestellt und dann andere
Forscher zu eigenen Versuchen eingeladen hat und bei diesen
behilflich gewesen ist. Acevedo theilt nur Chiaia's schon erwähnten
Brief an Lombroso v. J. 1887 mit, giebt aber keinen
Bericht über dessen Beobachtungen, um der von Chiaia
selbst beabsichtigten Veröffentlichung nicht vorzugreifen. —
Von Dr. Gibier (Director eines bakteriologischen Instituts
in New-York, theoretisch und praktisch ausgebildet in
Paris) werden einige Experimente mit Slade mitgetheilt, entnommen
aus Gibier** Buch: „Le Spiritisme (Fakirisme Occidental
)", Paris 1887, und besonders wird auch seine gute
Meinung über das viel angefeindete amerikanische Medium
hervorgehoben. — Ueber Acevedo's persönliche Versuche ist
ein interessanter ausführlicher Bericht gegeben, wie er hier
in getreuer Uebersetzung folgt (mit einigen unbedeutenden
Kürzungen, namentlich am Eingange).
Die Versuche von Acevedo.
Der folgende Bericht enthält lediglich Thatsachen. Der
Trieb zu lernen hatte mich nach Neapel geführt ; voreingenommen
gegen die sogen, spiritistischen Manifestationen, nahm
ich keine Rücksiebten und stellte Forderungen wegen der
Bedingungen, unter denen die Untersuchung geschehen sollte.
5*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0073