http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0075
Wemekke: Manuel Otero Acevedo und seine Schriften. 69
über Vorgänge im wachen Zustande. John's Stimme erzählte
einmal, durch die schlafende Eusapia, Herrn Chiaia eine
Geschichte von ihr, die sie selbst nie erzählt hatte. John
erzählte auch seine eigene Geschichte, dass er Soldat gewesen
, im Kampfe gefallen u. s. w., wobei der Gesichtsausdruck
des Mediums so unbeweglich bleibt, dass man
glauben könnte, es sei eine Bildsäule, in deren Innerem
jemand redet. In anderen Fällen wieder tritt mit der
Aeuderung der redenden Persönlichkeit auch eine Aenderung
der Gesichtszüge ein. Sie drücken den Charakter der
redenden Person aus, und das sympathische Gesicht der
Eusapia erscheint verwandelt in eines, dessen harte Züge
mehr einem männlichen Antlitz entsprechen. Einmal bemerkte <
ich bei Tageslicht, wie Eusapia im Schlafe ihren Fuss unter /
ein Tischbein zu bringen suchte, um den Tisch aufzuheben, j
Als ich es bemerkte, lachte sie laut auf und sagte mit t
Johris Stimme: „Hast Du das Medium bei einer Täuschung
erwischt? Rücke sie vom Tische weg und halte ihr Hände
und Füsse fest, so dass Du sie bei Lichte siehst und nicht
zweifeln kannst" Dies that ich auch; die Füsse band ich
und die Hände hielt ich. Der Tisch aber, wie von einer
geheimen Kraft getrieben, erhob sich und schwebte eine
Weile in der Luft. „Hast Du Dich nun überzeugt?" sagte
nun John, noch immer lachend. — Manchmal kündigt John
einen besonderen Vorgang an und empfiehlt, alle denkbaren
Yorsichtsmassregeln zu ergreifen, das Medium zu durchsuchen
, zu binden, alle zu Zweifeln führenden Umstände
zu beseitigen; darauf erfolgt der angekündigte Vorgang.
Der Katalepsie oder Lethargie der Eusapia geht gewöhnlich
ein Krampfanfall voraus; dann tritt völlige Ruhe
ein, die nur in langen Zwischenräumen durch Aechzen oder
Jammern unterbrochen wird, was andeutet, dass in dem
anscheinend abgestorbenen Organismus etwas vorgeht. Nach
dem Versuche erwacht sie ermüdet, unlustig sich zu bewegen,
mit Schmerzen im Rückgrat, und wenn etwa Levitation
stattgefunden hat und sie sich mit dem Stuhle auf dem Tische
findet, voll Verwunderung darüber. Die psychologische
Verdoppelung hört dann sofort auf. Persönlichkeit und
Bewusstsein sind wie gewöhnlich, sie spricht neapolitanisch,
und ihr Gespräch wird alltäglich, ihren dürftigen Kenntnissen
angemessen. John ist verschwunden, und es bleibt
in Eusapia's Gedächtniss nicht die leiseste Erinnerung zurück,
dass in ihr ein anderes Wesen gewohnt hat, das sie ver-
rathen und ihre geheimsten Gedanken enthüllt hat. Zeigt
man ihr die T h o n a b d r ü c k e, so fragt sie, wer sie gemacht
hat; nennt man ihr John, so weiss sie von ihm nichts als
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0075