Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 74
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0080
74 Psychische Studien, XXVII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1Ö00.)

einen Ruck nach dem Kleide zu; als die Berührung erreicht
war, erhob er sich auf beiden Seiten schnell und vollständig.
Diese überraschenden Experimente sind bei Tageslicht schwer
auszuführen und verursachen Eusapia beträchtlichen Kraftverlust
, so dass sie dann das Bett hüten muss. Ist ihre
Kraft stark und ihr Vertrauen zu dem Beobachter unbedingt,
wie zu mir, so glückt der Versuch beim Lichte des Gasbrenners
auch ohne Gontact zwischen Kleid und Tisch.

3) Eusapia sass 50 cm von einem zu ihrer Rechten
stehenden Stuhle entfernt, ich ihr gegenüber, ihre Hände
in meinen und meine Füsse auf ihren. Das Gaslicht war
intensiv. Bald fing das Kleid an, sich aufzubauschen und
näherte sich dem Stuhle bis auf 10 cm; dann ging es wieder
zurück, bei jeder Verkürzung aber gab der Stuhl einen
Ruck in der Eichtung nach Eusapia und stiess, als er ganz
nahe war, heftig gegen ihren Stuhl. Ich fragte sie, ob sie
ihn wieder an ihren früheren Platz versetzen könne — und
der Vorgang verlief in ganz ähnlicher Weise wie zuvor,
nur im entgegengesetzten Sinne.

Eine zwischen dem Medium und dem Möbel aufgestellte
Magnetnadel zeigt keine magnetische Aenderung. Wird
jedoch Eusapia aufgefordert, sie zu beeinflussen, so bewegt
sich die Nadel heftig, selbst in grösserer Entfernung. Wenn
der Vorgang einen bedeutenden Kraftaufwand des Mediums
erfordert, so verfallt sie in Trance. Dies geschah mehrmals
— auch bei hellem Lichte —, wenn ich einen Stuhl auf
mehr als l1/* m Entfernung bewegt haben wollte. Sie
gähnte, dehnte sich und verfiel in eine Art kataleptiscben
Zustand. Nun breitete sie die Arme aus; sogleich erhob
sich der Stuhl und schien an der Wand zu haften (das ist
die Empfindung, die man hat, wenn man ihn während des
Vorganges zu verschieben versucht); er stieg über ein Meter
hoch empor und sank wieder, sobald Eusapia die Hände
senkte, nicht gleichförmig, sondern etwas nach der Seite
geneigt. Er fiel schnell, wenn sie ihre Arme schnell herabfallen
liess. Während des Trance näherte sich der auf dem
Boden stehende Stuhl, ohne Lagenänderung des Kleides.
Einmal, als das Medium aufstand, sprang ihr der Stuhl
nach und haftete so fest am Kleide, dass er nur schwer
loszumachen war. Als sie weiterging, wollte der Stuhl
hinterdrein und näherte sich ihr, sobald er losgelassen war.
Die Kleider blähten sich hierbei nicht auf. Bei voller Dunkelheit
sind die Bewegungen des Tisches stärker; er steigt so
hoch, dass Eusapia, um ihre Hände in derselben Entfernung
zu behalten, aufstehen muss; und zweimal kam es vor, dass
er dann so heftig herabfiel, dass er zerbrach. (Sehlusa folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0080