http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0132
126 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1900.)
der Leine zurück, dass es bäumte. Die Leute, die dies
sahen, schrieen auf, und ich war sprachlos, als ich sah, wie
das Medium sich während dieses kritischen Augenblickes
ohne menschliche Hilfe etwa zwei Fuss vom Erdboden
hob, mit der Schulter den Kopf des Pferdes streifend an
diesem vorbei zur Erde schwebte und darauf mit rutschendem
Gange nun glücklich die jenseitige Bordschwelle erreichte.*)
— Wie die Clairvoyante mir nachher erzählte, hat sie wie
im Schlaf den erwähnten Theil des Platzes passirt, und es
ist ihr in dem kritischen Moment gewesen, als wenn sie
von unsichtbaren Händen» am Arm erfasse und getragen
worden wäre. — Dass sie in die Lage kommen würde, mal
am Brandenburger Thore nahezu übergefahren zu werden,
hatte sie übrigens schon vorher angekündigt und zwar
wiederholt vor bereits ein paar Jahren, wovon Unterzeichneter
s. Z. auch einigen hiesigen (Berliner) Okkultisten, u. a.
Herrn Dr. Egbert Müller, MittheiJung machte. So ist also
die betreffende Prognose unter seltsamen okkulten Begleiterscheinungen
in Erfüllung gegangen. Dies bezeugt der Wahrheit
gemäss Berlin, den lü. Januar 1900. Friäiric Godefroy.
— (Vgl. Sept-Heft d. „Psych. Stud.« 1899, S. 521. — Ked.)
Liitteraturbericlit.
Berichterstatter für deutsche, englische, französische, italienische Litteratur
ist Dr. Erich Bohn, Breslau, Kirchstrasse 27, für alle anderen Sprachen
Hofrat Dr. Wernekke, Weimar. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung
für die in den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten. Die
Berichterstatter vertreteu nur die mit ihrem Namen gezeichneten Artikel.
Bücherbesprechungen.
Das Leid als die Wurzel des Glückes. Ein Beitrag zur Reformation
des Glaubens. Von einem Christen. Motto: „Ohne Fleiss und ohne Schweiss
kein Preis." Selbstverlag des Verf. (Gustav Müller, Berlin SO. Waldemar-
str. 37). Leipzig (Eduard Schmidt). — 472 S. (Preis im Buchhandel: 6 M.)
Der schon durch seine zahlreichen früheren Schriften als autodidaktischer
Wahrheitsforscher und praktischer Lebenskünstler ersten Rangs wohlbekannte
Verfasser hat in diesem Prachtband die Denkarbeit seines an Erfahrungen
aller Art reichen Lebens in klarerer und umfassenderer Ausarbeitung seiner
Lieblingstheorien zu 8 Kapiteln zusammengefasst: I. Von der rechten Logik
des Lebens, II. Licht auf dem Wege zur Wahrheit, III. Der Unsterblichkeitsglaube
eine Erkenntnissstufe, IV. Durch Leid zur Erlösung vom Leid,
V. Die Gottheit in ihrem Wesen und Wirken, VI. Mängel und Wahrheiten
in den herrschenden Glaubensrichtungen, VII. Die Religion der Zukunft,
VIII. Was sollen wir sein wollen? — Auf den fast überreichlichen und
für jeden Wahrheitsfreund mindestens interessanten Inhalt dieses Buches
hier näher einzugehen verbietet uns leider der dieser Besprechung gezogene
enge Rahmen; wir wollen daher nur auf einige uns besonders wichtig
ercheinende Hauptpunkte in möglichster Kürze hinweisen. Auffallen dürfte
*) Ist wohl der Herr Einsender sicher, dass dieser seiner Wahrnehmung
nicht eine Augentäuschung zu Grunde lag, die beim flackernden Schein
einer Laterne auch auf kurze Entfernung leicht erklärlich wäre? — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0132