Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 129
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0135
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomen*

des Seelenlebens gewidmet.

XXVII. Jahrg. Monat März 1900.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles,

Die Transscendental-Photographien des Herrn Dr. of

med. and surg. Hotz.

Mittheilung aus der Gr. P. F. zu Breslau.
Photographische Sektion.

Die den Lesern der „Psych. Studien" aus dem vorigen
Jahrgange bekannten Hotz7sehen Transscendental-Photographien
haben der photographischen Sektion der „Gesellschaft
für psychische Forschung zu Breslau" in Originalpositiven
vorgelegen. Die mit der Untersuchung betraute
Kommission bestand aus folgenden Herren:
Dr. jur. E. Bohn.

Dr. med. et phil. Hermann Cohn, Professor der Augenheilkunde
an der Universität Breslau.

Dr. med. H. Körber,

Dr. phil. E. G. 0. Müller.

Cand. phil. W. Schweydar.

Dr phil. G. Zimmer.
Die Untersuchung ergab ein Resultat, zu dem jeder
unbefangene Leser der „Psych. Stud." schon beim Beschauen
der in Heft 11 u. 12 enthaltenen Schnitte gekommen sein
wird, obwohl jene Schnitte die Originale an Deutlichkeit
bei Weitem nicht erreichen und obwohl gerade die verfänglichsten
Photographien nicht veröffentlicht worden sind.

Es ergab sich nämlich ganz klar, dass die Geister-
photographien derart entstanden sind, dass zunächst
der von einem Menschen —nicht einer Puppe —
dargestellte Geist mit kurzer Belichtungszeit
auf die Platte photographirt und dann auf dieselbe
Platte das Medium aufgenommen wurde.

Psychische Studien. Marz 1900. 9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0135