http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0160
1
Wernekke: Manuel Otero Acevedo und seine Schriften. 153
kaum hörbar, das Gesicht in kalten Schweiss gebadet. (
Unter abermaligem Schütteln des Vorhanges erscheint in •
der Thür die Figur eines Armes, der sich schnell aus- s
streckt und zusammenzieht, die Hand wie griissend bewegt
und verschwindet. Dann wird am Rande des Vorhanges /
in einer Höhe, die dem im Saale befindlichen Schirme entspricht
, gegen den weissen Hintergrund des Porzellans die
Silhouette eines Kopfes bis zum Halse sichtbar. Wieder
kommt der Arm hervor; der Kopf macht einige Bewegungen
und ein Schatten geht an der Thür vorüber; der Kopf
zeigt sich auf der entgegengesetzten Seite, neigt sich und
verschwindet. Eusapia wacht erschrocken auf und klagt
über starke Ermüdung, so dass die Sitzung aufgehoben
werden muss.
Einzelheiten Uessen sich an den so erscheinenden Figuren
nicht unterscheiden. Sie waren wie Schatten, und mit Rücksicht
auf die Höhe und Stellung, in der sie sich zeigten,
wäre der Körper, zu dem sie gehörten, mit einer Neigung
von 45o in der Luft schwebend zu denken. — Am 10. Mai
wiederholte sich die Erscheinung in ähnlicher Gestalt. Bei
ihrem Verschwinden wurde ein Stuhl im Saale heftig gegen
die Wand gestossen, und es war ein Geräusch zu hören
wie von einer Kreissäge beim Holzschneiden.
VIII. Abdrücke menschlicher Körperformen.
Die hier beschriebenen Erscheinungen wurden wiederum
in meiner Wohnung erhalten, zuweilen im Halbdunkel, am
besten aber bei voller Dunkelheit. — In eineiTstarkwandigen j
Holzkasten, mit gutem Doppelschloss, den ich in Madrid j
selbst hatte machen lassen, that ich eine Portion Thon, den
ich selbst durchgeknetet und soweit bildsam gelassen hatte,
dass die darauf gemachten Eindrücke ihre Form behielten. ,
Den Thon bedeckte ich mit einem Blatt Papier, verschloss .
den Deckel und verwahrte den Schlüssel in meiner Tasche,
ebenso den zu dem Vorlegeschlosse, das ich der grösseren
Sicherheit halber noch angelegt hatte. Die Entfernung des
Kastens vom Medium wechselte zwischen */2 Meter und
2 Meter. Eusapia's Hände werden festgehalten, ihre Füsse
bewacht. Nach kürzerer oder längerer Zeit treten die gewöhnlichen
Vorboten intensiver Vorgänge ein. Sie wird so !
empfindlich, dass das geringste Geräusch sie belästigt, dass
trotz des schwachen Lichtes im Kabinet ihre Augen ver- >
bunden werden müssen und eine Berührung ihrer Finger \
sie schmerzt, als ob sie mit einem Eisen gebrannt würde. 1
Manchmal beginnen dann die erwarteten Erscheinungen, doch
manchmal erst nach dem Eintreten der Lethargie, so dass
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0160