http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0187
180 Psychische Studien, XXVII. Jahrg. 3. Heft (März 1900.)
dieser Voraussetzung einen Sinn, sich mit ihren Beobachtungen
zu beschäftigen. In dem uns vorliegenden Fall nun sind die
Gewährsmänner zunächst über jeden Verdacht betrügerischer
oder auch nur schönfärberischer Darstellung erhaben und
zweitens gründlich gebildete Vertreter verschiedener Wissenschaften
: selbstverständlich beweist das nicht, dass sie nicht
irren können — vielleicht sind sie sammt und sonders das
Opfer einer schlauen Betrügerin geworden —, aber es legt
uns doch nahe, ihre Aussagen einmal anzuhören und zu
prüfen. — Der „Entdecker" der Frau Piper> einer in Boston
lebenden Amerikanerin, ist William James, Professor der
Philosophie an der Harvard - Universität. Ich glaube im
Namen aller meiner Fachgenossen zu sprechen, wenn ich
versichere, dass James uns als der führende Philosoph in
den Vereinigten Staaten gilt, als ein Denker, der auch in
Europa grossen Einfluss auszuüben beginnt. Seine zwei
Bände über Psychologie sind als ein Meisterwerk anerkannt,
und seine neueste Schrift ist kürzlich, von friedrich Paulsen
mit Geleitworten versehen, ins Deutsche übertragen worden.
James hatte 1885 seine Untersuchungen begonnen und mit
dem Ergebniss beendet, dass Frau Piper übernormale Fähigkeiten
besitze. Mit der weiteren Verfolgung der Angelegenheit
betraute er den Dr. Richard Hodgson und zwar im
Mai 1887. Hodgson ist bekannt als Entlarver des theo-
sophischen Schwindels, der von der Frau Blavatsky ausging,
und als einer der scharfsinnigsten und unerbittlichsten
Verfolger betrügerischer „ Medien", — niemand wird so ingrimmig
von den Spiritisten gehasst wie er. Da auch Hodgson
sich der Schlussfolgerung von James anschliessen musste,
wurden weitere Gelehrte zur Erforschung des Falles herangezogen
. Von ihnen haben am gründlichsten und mit dem
grössten Zeitaufwand untersucht Prof. W% R. Nervbold von
der Universität in Philadelphia und Prof. Hyslop von der
Kolumbia-Universität. In den Monaten November 1889 bis
Februar 1890 war die Piper in England im Hause des
ausgezeichneten Forschers Frederick W. H. Myers, der zusammen
mit englischen Wissenschaftlern die Experimente
fortführte. Von seinen Kollegen hebe ich den auch bei uns
geschätzten Professor der Physik, 0. J. Lodge hervor. In
den letzten zehn Jahren ist nun die Leitung wieder den
genannten amerikanischen Gelehrten zugefallen.
Alle diese Männer behaupten, zum Theil schon seit
fünfzehn Jahren, etwas Ungewöhnliches vor sich zu haben,
das zu ergründen sie versuchen. Man braucht es ihnen
vorläufig gewiss nicht zuzugeben, aber man sollte wenigstens
ihren Worten Gehör schenken; denn keinesfalls sprechen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0187