Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 192
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0199
192 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 8. Heft. (März 1900.)

— Mediumistische Zeichnungen. — Telepathie. — Der Magnetismus der
Liebe; historische Erzählung. — Beilage in Buchform: Ungarische Ueber«

v Setzung von E. B. Hardingens 'Ghostland\

Zivot [Leben]. Zeitschrift für Spiritismus. Smfchov. 4. Jahrg. Nr. 1 u. 2.

— Der Spiritismus; seine Kämpfe und seine Mission. — Dr. Gyela, Versuch
einer allgem. Uebersicht und synthetischen Erklärung des Spiritismus.

— Sittliche Lehren des Spiritismus. — Der Spiritismus und die katholische
Kirche. — Ausflug in die Unendlichkeit. Stimmen aus dem Jenseits.

Constancia» Buenos Aires. (22. Jahrg.) Nr. 646—652. — Die Rettung
des Christenthums. — Medianimische Diktate. — Religion und Politik in
Amerika. — Erziehung der Mädchen. — Lichtbäder. — Optographie
(Netzhautbilder). — Zeichen der Zeit. — Das Sakrament der Beichte. —
Willenskraft. — Ob der Spiritismus zu In sinn und Selbstmord disponirt.

— Unser Schicksal. — Mehrfaches Dasein. — Animismus oder Immor-
talismus. — Der Weihnachtsbaum. — Der Pelikan, ein religiöses Symbol.

— Die Wissenschaft der Zukunft. — Der Tod. — Der Einfluss des Mondes.
Mevista espirita. Porto Alegre. 2 Jahrg. Nr. 14 u. 15. — Sociale

Fragen. — Beweis der Unsterblichkeit. — Katbolicismus und Spiritismus.

— Unduldsamkeit. — Medianimische Diktate.

Keformador. Rio de Janeiro. (17. Jahrg.) Nr. 401—403. t— Das Problem
der Entwickelung. — Karl du frei. ~ Experimente des Dr. Gibier. —
Die vier Evangelien erklärt im Geiste und in der Wahrheit. — Der
Spiritismus vor der Wissenschaft.

Verdade e Luz. S. Paulo, Bras. (10. Jahrg.) Nr. 228-231. — Der
Zustand nach dem Tode. — Die Spiritisten heutzutage die glücklichsten
Menschen. — Der Spiritismus als Schlüssel der Geschichte. — Praktischer
Okkultismus. — Warum ich Spiritist bin. — Sind die Eltern für die Kinder
und die Kinder für die Eltern verantwortlich ? — Der natürliche und der
geistige Leib. — Der Spiritismus vor der Wissenschaft und der Religion.

Dr. Wernekke.

Frankreich: Annales des Sciences JPsychiques. Paris.
(Richtung: Exakt-Wissenschaftlich). Nr. 5. 6. 1899. E. Lacoste: Telepathie
und Hellsehen während deliranter Zustande. — Renaut: Ueber Neuronen.

— il%^.-Unterechwellenbewusstsein. — Petrovo-Sohvoro: Beobachtungen
und Experimente mit dem Medium Sambor.

& Initiation. Paris. (Richtung: Rosenkreuzerisch-Kabbaüstisch). November,
Dezember. Dr. Rozier: Götzendienst. — Se'dir: Symbolismus der
buddhistischen Legende. — Noel: Das Ende eines Mediums. — Lefebure:
Okkultismus am Hofe Ludwig XIV. — Erny: Esoterische Studien.

La Revue Spiritem (Richtung: Spiritismus im Sinne Allan Kardek'sl.
Paris. November—Januar. A. Mmiin: Hexerei. — Moutonnier: Spiritismus
in Amerika. — Noel: Direkte Schrift. — de Rochas: Ein Ballet Lina's u. s. w.

Ausserdem gingen uns zu:

Journal du Magnötisme. Paris. (Richtung: Thierischer Magnetismus).
La Lumidre. Paris. (Richtung: Spiritismus. Die Zeitschrift ist derartig

inhaltslos, dass wir den Austausch eingestellt haben).
U Echo du Merveilleux. Paris. (Richtung: Katholisch-Somnambul.

Die Zeitschrift bietet hervoragendes kulturhistorisches Interesse).
l'Echo d'Au-delä et dHei-bas. (Richtung: wie die Initiation).
l'Myperchemie. (Richtung: Alchemie). Dr. Bohn.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0199