Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 198
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0205
I

198 Psychische Stödten. iXVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1900.)

Piglhein lachte. „Sie sind ja ein ganz freundlicher Herr!"
rief er. Auch seine Frau lachte und wollte wissen, wann
dieses Ereigniss eintreten werde. „Wird das Bild fertig
werden ?" frag ich. „Ja", entgegnete er, aber in einigen Jahren
wird das Ereigniss eintreten. Frau Piglhein meinte lachend,
nach Jahren, vielleicht nach 20 oder 30 Jahren werde ihr
Mann freilich sterben.

„Nein", entgegnete er» „Wenn ich von einigen Jahren
rede, so meine ich 5 oder 10 Jahre. Es kann 10 Jahre
dauern, aber nicht länger, weil ich es zu deutlich gesehen
habe, und wenn ich etwas deutlich sehe, erfüllt es sich
innerhalb eines Zeitraumes von etwa 10 Jahren."
*t ,f .fcünd wie wird es mir ergehen?" frag ich.
J* „Sie werden", entgegnete er, „das Panorama drei bis
vier Male malen, und es wird Ihnen noch gut ergehen."
" „Warum aber sollten wir Todfeinde werden?" trug ich.
„Es wird wegen des Bildes sein", antwortete er. „Sie
werden wegen dieser Angelegenheit noch weit in der Welt
herumkommen. Ich habe das Meer gesehen und ein Schiff
und das bedeutet eine weite Reise. Auf dem Schiffe standen
Sie mit zwei Malern *) Ich habe das deutlich gesehen. Die
beiden Maler sind mir aufgefallen, sie trugen sonderbare
Mäntel und Pelzkappen, wie ich solche in England oder
Jerusalem nie gesehen habe. Es schien mir, als ob sie recht
seekrank gewesen seien; sie sehen recht leidend aus. Eines
der Panoramen werden Sie nach England bringen, vielleicht
in Folge eines Auftrages. Ich habe es deutlich gesehen.

Ilch sah die Paulskirche in London mit der grossen Kuppel.
Von dort aus werden Sie wegen des Bildes verfolgt werden;
: die Verfolgung wird von London ausgehen. Es wird zu einem
: Prozess kommen und auch in Deutschland wird man Sie
verfolgen."

„Was wird mir in Folge dessen geschehen?"
„Nichts; es wird bei der blossen Verfolgung bleiben."
„Was steht mir sonst noch bevor?"
„Es wird Ihnen gut gehen."

„Wie oft werde ich das Panorama malen?" frug nun

„Sie werden gar nicht daran malen."
„Ich will aber daran malen; ich bin ja eben darum
nach Jerusalem gereist/

*) Herr Frosch sagt aus, dass Bob. Laing nur von Männern, nicht
Malern gesprochen habe und dass das Wort „Maler" irrig vom Baron du Prel
hier eingesetzt sei. Allerdings seien in* der Erfüllung dieses Gesichtes diese
Männer Maler gewesen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0205