Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 201
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0208
Bormann: Die Eröffnung eines Dokumentes über Prophetie etc. 201

Zusatz yon Dr. Carl du Prel: Jener Theil der Prophezeiung
, welcher Herrn Professor Piglhein betrifft, ist abstrakt
gehalten, während die Visionen beim zweiten Gesicht immer
anschauliche sind. Daraus schliesse ich, dass dieser Theil
der Prophezeiung aus einer anderen Quelle floss, als die
Übrigen und nicht in Erfüllung gehen dürfte, es mtisste
denn sein, dass der Seher absichtlich dunkel blieb und ein
ihm auch in Bezug auf diesen Punkt vorschwebendes deutliches
Qesicht verheimlichte. Carl du Prel.

(Schluss folgt.)

Versuch zur Erklärung der Gespenstererscheinungen,

Von P. C. Revel in Lyon.*)

Uebersetzt vom Eed. Dr. Fr. Maier.

Der Zweck vorliegender Studie ist, aufzuklären und
weiterhin zu ergänzen, was wir im Jahre 1895 geschrieben
haben: Die Erscheinung einer verstorbenen Person, so haben
wir damals ausgeführt, verdankt man einer von der ihr
entsprechenden, mit ihr noch in Beziehung stehenden
lebenden Realität durchgemachten Krisis. Von dem
Studium der zwischen Lebenden und Lebenden thatsächlich
stattfindenden fernwirkenden Erscheinungen sind wir zu den
zwischen Lebenden und Abgeschiedenen erfolgenden telepathischen
Phänomenen übergegangen. Die tiefe Analogie

*) Gemäss dem Wunsche des den Lesern der „Psych. Stud." schon durch
seine früheren, von unserem verehrten Mitstreiter Feilgenhauer unter unserer
Mitwirkung ins Deutsche tibersetzten naturphilosophischen Schriften (vgl.
November-Heft v. J. S. 636—37) zur Gentige bekannten Henn Verfassers
empfehlen wir diesen (in Nr. 221 der unabhängigen Revue „La Paix Universelle*4
erschienenen) neuen Essai, welcher eine willkommene Ergänzung seiner im März-
und April-Heft der „Psych. Stud." 1895 von uns Übersetzten und kritisch beleuchteten
„Skizze einer Theorie der Phänomene von Geistererscheinungen und
Materialisationen" (auch abgedruckt als Anhang seines bei Max Spohr
erschienenen „Systems der Natur") bildet, der Berücksichtigung und wo möglich
experimentellen Nachprüfung der deutschen Forscher auf okkultem Gebiet.
Verf. prüft darin näher den schweren Einwand der bei den Phantomen
beobachteten Gewänder, welcher der Theorie von der reinen und einfachen
Halluzination ein grosses Gewicht zu verleihen scheint, wodurch
die Annahme der Einwirkung jenseitiger Intelligenzen bezw. Geister folgerecht
beseitigt würde« Das spekulative Geschick, mit welchem der gelehrte französische
Strebensgenosse auf Grund seiner langjährigen Experimentalstudien mit den
verschiedensten Medien diese Schwierigkeit zu wenden und die Erscheinung
auf einen dem Visionär fremden Einfluss (als logische Konsequenz der von
der S. P. R. zu London in zahlreichen Fällen konstatirten „Gespenster
lebender Personen") zurückzuführen sucht, verdient nach unserem Urtheil
alle Beachtung, umsomehr als es sich dabei um eines der wichtigsten und
schwierigsten Probleme des positiven Spiritismus handelt — Der Schriftleiter.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0208