Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 222
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0229
222 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1900.)

Geister-Photographie hätte darstellen wollen. Dennoch
glaubeich, dass bei dem sonderbaren Bild nur ein Zufall
sein Spiel trieb, ohne jedoch angeben zu können, wie derselbe
sich zutrug. Auch drei Fachphotographen können mir
eine Erklärung nicht geben.

Ich wollte am 12. er. Nachmittags 41/* Uhr bei trübem
Wetter ein junges läjähriges Mädchen aufnehmen. (Vgl. den
Situationsplan.) Das Mädchen erhob sich nicht eine
Sekunde vom Stuhl vor beendigter Aufnahme. Ich öffnete
das Objektiv, Hess das Tageslicht zehn Sekunden lang einwirken
und gab dann Blitzlicht. Die entwickelte Platte giebt
nun im beiliegenden Abzug: 1) den Stuhl, worauf das Mädchen
sass und der dicht am Fenster stand; 2) der Unterkörper und
Arm bis zur Taille sind diesseits des Fensters; 3) Büste und
Kopf werden vom Unterkörper durch den Rahmen getrennt,
sind schwach und scheinen jenseits des Fensters gewesen zu
sein; 4) durch das Gesicht und bis zur Büste sieht man das
Fenstergewände des gegenüberliegenden Hauses; 5) über dem
hinteren Theil des Kopfes liegt wie ein Schleier. — Wollte
man ein solches Bild künstlich herstellen, man könnte es
nicht, selbst nicht durch doppelte Aufnahme! Aber wie
ist es entstanden? — Mit bestem Gruss und aller Hochachtung
Ä. Seithel sen."

| Gegenüber liegendes Gebäude |

Strasse

a. Stuhl, worauf das Mädchen sass. b. Kleines Tischchen mit Decke,
c. Apparat, d. Blitzlicht, e. Fenster, f. Ein Spiegel (Strahlen von
d nach f können nicht nach a—b reflektiren1.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0229