http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0244
Seithel: Neue Sitzungen mit Frau d'lspSrance.
237
Scheere, schnitt eine lange Locke ab und gab hierauf die
Scheere zurück. Dann reichte sie die Locke dem Herrn &,
welcher solche mit Entzücken entgegen nahm. Während
dessen sah ich die ganze Zeit das Medium ausserhalb des
Cabinets sitzend und sich mit mir und anderen zwanglos
unterhaltend. In der Absicht, nun für alle Zeit jeden
Zweifel zu beheben, nahm ich den Muth zu fragen: „Kannst
du verschwinden, während Herr E. deine Hände hält?
Wenn möglich, thue es!" Sie stand still ohne Bewegung.
„Bitten Sie sie, Herr EA" und Herr E. erfüllte meinen
Wunsch. Eine Minute lang schien sie zu zögern, dann fing
sie inmitten ihrer Draperie an zusammenzuschrumpfen, sie
wurde kleiner und kleiner, dünner und dünner, und während
wir Alle dies beobachteten, und sie schliesslich bis zur
Grösse eines 6—7jährigen Kindes verkleinert war, sagte
Herr E.} der sich vorgebeugt hatte: „Ich halte noch immer
ihre Hände, aber dieselben werden sehr klein." Das Zusammensinken
nahm seinen Portgang, die Hände wurden
zurückgezogen und eine formlose, weisse Wolke blieb übrig;
die Leuchtkraft erlosch und zog sich nach dem Cabinet
zurück.
Bis auf einige Lichterscheinungen endete hiermit die
Sitzung. Das Haupt des Mediums umgab ein heller Schein,
welcher sich nach und nach über dessen ganze Gestalt verbreitete
, ohne sie jedoch dem Anblick zu verdecken. Auch
nachher behielt die Kleidung des Mediums einen weissen
Schimmer, worin wir wohl das in das Medium zurückströmende
, zu den Materialisationen erst benutzte „Od" zu
erkennen haben.*)
*) Im Interesse der exakt - wissenschaftlichen Erforschung der behaupteten
, merkwürdigen Phänomene wäre nur dringend zu wünschen, dass ein
so hervorragendes und zugleich nach Charakter, gesellschaftlicher Stellung
und Vorleben zuverlässiges Medium, wie Miss fP Lsperance, sich zu Gunsten
des ihr heiligen, gerade gegenwärtig wieder hinsichtlich der Frage seiner
Existenzberechtigung scharf bedrohten und bedrängten Spiritismus ent-
schliessen würde, in einer nach wissenschaftlichen Grundsätzen geleiteten
Gesellschaft (wie z. ß. in Breslau oder in München) Proben ihrer (auch nach
unserer personlichen Ueberzeugung echten) mediumistischen Kraft abzulegen
oder doch wenigstens Vertretern dieser Richtung Zutritt zu einigen ihrer
Sitzungen zu verschaffen. Freilich müssten dabei die Bedingungen, namentlich
in Bezug auf Controlle, so gestellt werden, dass beide Theile gerne darauf
eingehen konnten, indem einerseits jedem späteren Einwand von Hallu-
cination oder gar Betrug von vornherein die Spitze abgebrochen, andererseits
aber auch das Medium nicht pedantischen, seine Kraft schon im Anfang
lähmenden Vivisektionsversuchen ausgesetzt würde. An dieser Klippe scheiterte
bis jetzt so ziemlich regelmässig — etwa mit Ausnahme der klassischen
Experimente von Crookes — jeder Versuch einer Versöhnung spiritistischen
Glaubens mit exakter Wissenschaft. — Der Schriftleiter.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0244