Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 243
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0250
Natürliche X-Strahlen.

243

dessen andere beschattet ist. Innerhalb des beschatteten
Grundes, genau an der Grenze von Schatten und Licht,
plazirten wir einen Herrn, auf einem Stuhle sitzend, und
dergestalt, dass sich der Körper im Schatten befand, während
nur der Rücken von der Sonne beschienen blieb. Alsdann
stellten wir unseren Apparat in der Schattenpartie auf, einige
Meter von der zu photographirenden Person entfernt, welche
uns das Gesicht zuwandte und machten eine Momentaufnahme.
Auf der entwickelten Platte konstatirten wir nun Folgendes:
dass der Körper des Herrn transparent geworden war und
dass man durch ihn hindurch deutlich nicht allein gewisse
Knochentheile, sondern auch Gegenstände erkannte, welche
weit jenseits des Körpers sich befanden! Hier übrigens die
spezifirte Beschreibung dessen, was wir auf der Platte erhalten
haben: durch den Hut sowie das Schädeldach unseres
Objektes hindurch konnte man die Details einer sechs Meter
von demselben gelegenen Thüre erkennen, ebenso jenseits der
übergeschlagenen Beine mit einer verblüffenden Genauigkeit
den Stuhl aus gebogenem Holze mit seinen Biegungen und
Flechtwerk. Innerhalb des Beinkleides die exakten Umrisse
des linken Schenkels unter dem übergeschlagenen Bein.
Zwischen den Pflastersteinen des Hofes eingelassene Glasplatten
im Rücken der Person erscheinen ebenso klar, wie
die Transparenz des Spazierstockes. Aber noch mehr: man
bemerkt mit genügender Klarheit und in grauer Färbung
innerhalb des ausgestreckten Beines das Schienbein, das
Wadenbein, die Kniescheibe, den Schenkelknochen! Wir
wiederholen, dass dies Alles nur einen ersten Versuch darstellt
. Wir haben das Experiment inzwischen erneuert und
gleichen Erfolg mit einer jungen Frau als Objekt konstatirt.
Wir halten die Aufnahmen zur Disposition des Publikums,
und beschränken uns für heute auf die kurze Bekanntgabe
der Thatsachen in der Hoffnung, dass bald von anderer
Seite die Entdeckung aufgenommen und weiter vervollkommnet
werde: die Herstellung von X-Strahlen in bisher
unbekannter Kraft auf natürlichem Wege mittelst einer
bestimmten Anwendung von Sonnenstrahlen."

Soweit die „Revue Mensuelle." Mögen sich die hieran
geknüpften Erwartungen erfüllen! (F. Kallenberg in der
Beilage JNr. 16 zur „Augsb. Abend-Zeitung.")

Kurze Notizen.

ä) Ueber den Fall Piper geht die von Prof. Dr.
Max Dessoir in seinem von uns im Märzheft abgedruckten
Aufsatz angekündigte „persönliche Meinung", wonach dem-

16*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0250