Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 293
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0300
Richet: Ueber die Bedingungen der Gewissheit. . 293

Dann glaubte ich in meinem nächsten Stadium, — ich
bitte wegen dieses öffentlichen Bekenntnisses um Entschuldigung
, — dass gewisse psychologische Thatsachen wie
Hellsehen, Telepathie und vielleicht auch Ahnung wahr
wären, aber dass okkulte Kräfte die materielle Welt nicht
beeinflussen könnten. Unser menschlicher Verstand, sagte ich
zu mir selbst, ist vielleicht manchmal mit ausserordentlichen
Kräften begabt, mit Fähigkeiten, welche bei fast allen
Menschen latent bleiben, aber das ist alles, er kann nicht
direkt auf die Materie einwirken.

Dieses neue Erkenntnissvermögen, — dachte ich —
wird in keiner Weise unsere Weltanschauung verändern, die
einzige Wahrheit im Spiritismus ist allein das Hellsehen.
Aber selbst dieses Hellsehen, obgleich es an sich nicht
unmöglich, ja sogar wahrscheinlich ist, entbehrt bis jetzt
noch des unanfechtbaren Beweises. —

So stand es mit mir, als Herr Aksakow mich in Paris
besuchte und mich tadelte, dass ich nicht öfter mit Medien
experimentirte. „Ja«, sagte ich, „wenn ich wüsste, dass ein
einziges, wahres Medium existirte, würde ich gern bis ans
Ende der Welt gehen, um es zu sehen."

Zwei Jahre später schrieb mir Herr Aksakow: „Sie
brauchen nicht bis ans Ende der Welt zu gehen, es wird
genügen, wenn Sie nach Mailand kommen." Mailand, das
war nicht weit, wenn man den Schlüssel des Geheimnisses
finden sollte. Ich nahm also an jenen berühmten Mailänder
Sitzungen mit Eusapia Paladino Theil, — und noch während
diese Sitzungen stattfanden, war ich völlig von der Realität
der Phänomene überzeugt. Zahlreiche Vorsichtsmassregeln
waren getroffen, die grosse Anzahl der Experimente befriedigte
auch den Skrupulösesten. Als ich Mailand verliess,
war ich, ebenso wie die Gelehrten, welche den Sitzungen
beigewohnt hatten, Brofferio, Gerosa, Finzi und der grosse
Astronom Schiaparelli, zu der Ansicht bekehrt, dass alles
auf Wahrheit beruhte. —

Aber jetzt machte sich ein eigenthümlicher psychologischer
Prozess bemerkbar, welcher Ihre ganze Aufmerksamkeit
verdient. Man vergesse nicht, dass wir uns jetzt
mit Phänomenen beschäftigen, die eigentlich absurd sind,
die zu allen uns bekannten Erscheinungen im Gegensatz
stehen, die nicht nur von der Wissenschaft allein, sondern
von "der ganzen Menschheit geleugnet werden, %— Phänomene,
welche spontan und flüchtig, im Halbdunkel und fast überraschend
auftreten, die nur von unseren Sinnen, welche, wie
wir wissen, uns oft täuschen, kontrollirt werden können.
Wenn wir auch solche Phänomene selbst gesehen haben,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0300