http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0310
BouvSry-Maier. Zum internationalen Psychologenkongress. 303
man unsere Ideen, unsere Erfahrungen überhaupt nicht
erörtern wird? Es glauben hiesse grobe Unkenntniss über
die Fragen beweisen, welche in diesem Kreise des hohen
Gedankens auf der Tagesordnung stehen, üm uns hiervon
zu überzeugen, wird es genügen, über die Fragen nachzudenken
, welche ich aus dem Programm jedes dieser Kongresse
entnehme.
Der Kongress für Philosophie wird 4 Sektionen
umfassen: 1) allgemeine metaphysische Philosophie, 2) Moral,
3) Logik und Theorie der Wissenschaften, 4) Geschichte
der Philosophie. Das Programm weist 54 Fragen auf. Unter
diesen Fragen, deren Zahl vermehrt werden kann, bebe ich
folgende Titel hervor: 1) Das Wesen der seelischen That-
saehe; 2) die Einheit und Identität des Ich; 3) das Problem
der Zweckmässigkeit; 4) kann ausserhalb jeder Metaphysik
eine Sittenlehre begründet werden? 5) kann für die Volksmasse
die moralische Erziehung ohne die Unterstützung des
religiösen Glaubens genügen? 6) ist eine moralische Weihe
(Sanktion) möglich, ist sie nothwendig? 7) die Bedingung
der Verantwortlichkeit; 8) die chemische Hypothese und die
atomistische Anordnung der Materie; 9) das Problem des
Ursprungs des Lebens; 10) die Theorie der Entwickelung
der Arten; Umbildung, Vererbung; 11) die Idee des Bösen
bei Plotinus u. a. —
Der Kongress für Psychologie (zu welchem wir
schon im August-Heft v. J. speziell eingeladen haben —
Red.) wird 7 Sektionen umfassen. Ihre Titel sind: 1) Die
Psychologie in ihren Beziehungen zur Anatomie und zur
Physiologie; 2) eigentliche (innerliche) Psychologie in ihren
Beziehungen zur Philosophie; 3) Experimentale Psychologie
und Psycho - Physik; 4) Pathologische Psychologie und
Psychiatrie; 5) Psychologie des Hypnotismus und der damit
zusammenhängenden Fragen (nämlich Spiritismus, Theosophie
und Okkultismus); 6) soziale und kriminelle Psychologie und
7) thierische und vergleichende Psychologie, Anthropologie,
Ethnologie.
Vom Kongress für Hypnotismus will ich nur die
folgenden drei Fragen mittheilen: 1) Die Anwendungen des
Hypnotismus auf die Pädagogie; 2) über mentale Orthopädie
(seelische Richtigstellung); 3) Werth des Hypnotismus
als Mittel der psychologischen Forschung. Es ist sicher, dass
die hierbei behandelten Fragen theilweise auch auf dem
Kongress für Psychologie zur Sprache kommen, so dass also
mit Rücksicht auf die wenige Zeit, über welche die meisten
von uns (wegen des darauf folgenden Spiritualisten-
Kongresses, an welchen sich in der zweiten Hälfte des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0310